Aktuell


Nachlese zur Klubsiegerschau 2023

18. September 2023

Liebe Mitglieder,
liebe Ausstellerinnen und Aussteller,
liebe Hunde-Freundinnen und -Freunde,

Ein 70-Jahr-Jubiläum will gefeiert werden – der „Österreichische Klub für Spitze und Spitzarten“ blickte am 9./10. September bei strahlendem Herbstwetter mit einer zweitägigen Klub- und Jubiläumsschau würdigend auf das Gründungsdatum zurück. weiter   →



Kleinspitz Balu, 2,5 J., sucht ein neues Zuhause

28. August 2023

weiter   →



Wanderung UH – Juni 2023

11. Juli 2023

Liebe Mitglieder,

am 30.4.2023 war es wieder einmal so weit: Der Klub hielt die alle 2 Jahre stattfindende Generalversammlung ab, diesmal gleichzeitig mit der Neuwahl des Vorstandes. weiter   →



Spitz in Not: Kleinspitz-Mischlinge suchen ein neues Zuhause

26. Juni 2023

Bärli (weiß) und Spooky (schwarz) sind Kleinspitze und haben innerhalb von kurzer Zeit zwei Schicksalsschläge zu verkraften: voriges Jahr ist ihr Herrchen verstorben und vor ein paar Tagen ist nun auch ihr Frauchen tödlich verunglückt. weiter   →



Wanderung UH – Mai 2023

11. Juni 2023

Liebe Mitglieder,

am 13.3.2023 fand die erste Spitzklubwanderung statt. Ihr findet anbei den Bericht von Tini und Christoph Hofbauer, die diese Wanderung hervorragend organisiert haben! weiter   →



Newsletter Mai 2023

24. Mai 2023

Liebe Mitglieder,

Folgende Themen erwarten Sie heute:

  • Generalversammlung, Neuwahl Vorstand und Spitzwanderung
  • 70-Jahr-Jubiläum Spitzklub mit Doppelklubschau
  • Projektgruppe „Spitzklub auf Facebook“
  • Infostand Tulln / Einsendung Fotos für Poster
  • Mitgliedsbeitrag/Gebühren/Ausschluss von Mitgliedern
  • Änderung Mailadressen

weiter   →



UH – April 2023

3. April 2023

Liebe Mitglieder,

wie Ihr alle wisst, wird heuer auch der Vorstand wieder neu gewählt. Nach jahrelanger verantwortungsvoller Tätigkeit im Spitzklub haben sich unsere Zuchtbuchreferentin Katharina Tanzer und unsere Generalsekretärin Melanie Reinisch entschlossen, die ehrenamtliche Mitarbeit im Spitzklub aufzugeben. Grund dafür ist bei unseren beiden Vorstandskolleginnen eine Änderung der persönlichen Lebensumstände, dies können wir gut verstehen, bedauern aber das Ausscheiden sehr – und bedanken uns bei Katharina und Melanie herzlichst für die geleistete Arbeit. weiter   →



UH – März 2023

3. April 2023

Liebe Mitglieder,

wie schon in der Jän/Feb Ausgabe angekündigt, findet am 30. April 2023 unsere diesjährige Generalversammlung statt. Davor gibt es natürlich auch eine Wanderung mit anschließendem Mittagessen. weiter   →



UH – Jänner/Februar 2023

23. Januar 2023

Liebe Mitglieder,

schon wieder sind 2 Jahre vergangen und die nächste Generalversammlung, diesmal wieder mit Neuwahl des Vorstandes, steht an. weiter   →



UH – Dezember 2022

23. Dezember 2022

Liebe Mitglieder, weiter   →



UH – November 2022

2. November 2022

Liebe Mitglieder,

Zur Erinnerung:

Weihnachtsfeier
Sonntag, 27.11.2022
Gasthof Mitterböck
3352 St.Michael am Bruckbach, St.Michael 1

weiter   →



UH – Oktober 2022

2. November 2022

Liebe Mitglieder,

am 11.09. fand unsere 7.Klubsiegerschau statt, eine kleine, aber sehr gelungene Veranstaltung. weiter   →



Brigge von der Steinbruch-Maut UH – September 2022

12. September 2022

Liebe Mitglieder,

viele von Ihnen werden Gertrude Heinl kennen, viele Jahre hat sie Wolfsspitze gezüchtet. Diesmal schreibt sie über ihre Brigge von der Steinbruch-Maut: weiter   →



UH – Juli/August 2022

1. August 2022

Liebe Mitglieder,

auch heuer freuen wir uns, Ihnen wieder eine Klubsiegerschau anbieten zu können:

  • 7. Klubsiegerschau
    Sonntag, 11.9.2022
    Hotel Steinschalerhof
    Richterin: Monika Petermayer

Vergeben werden folgende Titel:
CAC, Jugendbester, Veteranensieger

1.Meldeschluss: 17.7.2022
2.Meldeschluss: 14.8.2022

Das Anmeldeformular finden Sie auf unserer Website unter „Termine/Klubsiegerschau 2022“ bzw. senden wir Ihnen den Anmeldeschein gerne zu.

Nützen Sie die Gelegenheit für eine Ausstellung in familiärer Umgebung mit jeder Menge Gelegenheit zum Austausch mit Gleichgesinnten.

Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnahme. weiter   →



Ringtraining 2022

11. Juni 2022

Der ÖKV bietet auch heuer wieder Termine für ein Ringtraining vor den internationalen Ausstellungen an.
Anmeldungen bitte bis 2 Wochen vor der Veranstaltung  mit Name des Ausstellers, Rasse und Anzahl der Hunde per Mail an alexandra.messner@oekv.at.

Unkostenbeitrag von € 10,- wird in bar direkt vor Ort eingehoben.

Termine:
11.07.2022, 17:00, ÖKV Biedermannsdorf
18.07.2022, 17:00, ÖKV Biedermannsdorf
19.09.2022, 17:00, ÖKV Biedermannsdorf
26.09.2022, 17:00, ÖKV Biedermannsdorf
21.11.2022, 17:00, ÖKV Biedermannsdorf
28.11.2022, 17:00, ÖKV Biedermannsdorf

Weitere Infos



UH – Juni 2022

4. Juni 2022

Liebe Mitglieder,

Nächstes Spitzklubtreffen:
Wie Ihr schon dem Newsletter entnehmen konntet, gibt es vor dem Sommer noch ein Spitzklubtreffen.

Und zwar am
Sonntag, 26.6.2022
Langbathseen, 4802 Ebensee

weiter   →



UH – Mai 2022

4. Juni 2022

Liebe Mitglieder,

am 3.4. war es nach langer Zeit wieder einmal so weit: Wir konnten uns endlich zu einer Wanderung treffen! weiter   →



UH – April 2022

13. April 2022

Liebe Mitglieder,

wenn Sie diese Ausgabe der UH in Händen halten, haben wir (hoffentlich) die erste Veranstaltung seit fast ewigen Zeiten abgehalten – unseren Spaziergang mit Ehrung der Champions 2021 in Wallsee-Sindelburg.

Den Bericht dazu finden Sie in der Mai UH.


Deckmeldung Kleinspitze:

Wir freuen uns sehr, wieder eine Kleinspitzzüchterin in Österreich zu haben. Frau Samantha Kuba erwartet im April den ersten Wurf:

In der Zuchtstätte „Landylions“ wurde am 14.2.2022 Lana del Ray von Maximus vom Haus Kring gedeckt. Die Welpen werden für Mitte April erwartet.

Bei Interesse bitte um Kontaktaufnahme mit Samantha Kuba, T
el.Nr. 0660/5556004 oder sam.kuba@gmx.at


Deckmeldung Islandhunde:

In der Zuchtstätte „Fra vin Islandigum“ wurde am 5.2.2022 Bera fra Vin Islandigum von Steinunn’s Brimi gedeckt. Die Welpen werden in der 2.Aprilwoche erwartet.

Bei Interesse bitte um Kontaktaufnahme mit Sandra Peel,
Tel.Nr. 0699/15059464 oder sunn_1990@gmx.at


In der März UH habe ich Ihnen Teil 1 des Artikels unseres Mitglieds Joachim Toplak vorgestellt, der im August 2020 im Bookazin „WUFF“ veröffentlicht wurde. Hier nun Teil 2:

Die Zusammenkunft von Mensch und Wolf – Geburtsstunde einer Freundschaft
Fortsetzung

Weitere Ausgrabungen bestätigten diese Vermutung. Vor allem in Predmosti (tschechische Republik) wurden menschlichen Knochen, Wolfs-Hunde Knochen und Mammutknochen in großer Zahl gefunden. Der Mensch hatte sich mit Hilfe seiner neuen Gefährten ein neues Jagdrevier erschlossen: Die Mammutjagd!

Bei exakter Betrachtung der Fundstätten fiel auf, daß die Jagdbeute immer größere Ausmaße annahm, je jünger die Funde waren. Hatte der Mensch in den Jahren älter als ca. 36.000 Jahren v. Chr. nur wenige Mammuts erbeutet, explodierte die Anzahl in den jüngeren Jahren zusehends. Dabei gab auch das Verletzungsmuster der Wolf-Hunde Anhalt dafür, daß die Tiere zur Jagd und zum Bewachen der Beute eingesetzt worden sind.

Diese hochinteressanten Sachverhalte weckten nun das Interesse einer anderen Forschungsdisziplin. Wissenschaftler der Genetik und der genetischen Paläontologie wetteiferten ab 2015 an der Aufklärung der oben genannten prähistorischen Ereignisse. Dargestellt hat dies der Oxford Professor für Genetik Dr. Bryan Sykes in seinem 2020 erschienenen Buch „ Once a Wolf“.

Einer der erfolgreichsten Forschergruppen unter Prof. Robert Wayne, Los Angeles, gelang es eindeutig nachzuweisen, daß der moderne Hund ausschließlich vom europäischen Wolf abstammt. Die mütterliche Seite wurde über den Weg der mitochondrialen DNA festgelegt. Die Mitochondrien sind die Kraftwerke der Zelle und haben mit dem Zellkern nichts zu tun. Sie kommen nicht in Spermien vor, wohl aber in der Eizelle. Somit wird diese DNA ausschließlich von Mutter zu Tochter, also in der weiblichen Linie weitervererbt. Die männliche Linie wird durch das Y Chromosom repräsentiert, welches von Vater zu Sohn weitergegeben wird. Beide Linien stimmten überein und das Ergebnis war eindeutig: Der Hund stammt vom Wolf ab.

Aber gibt es genetische Veränderungen, die den Hund auf den Menschen prägen und das hundliche Verhalten so sehr beeinflussen, daß er sich eben nicht mehr wie ein Wolf verhält? Und wenn ja, in welcher Zeit konnte so eine einschneidende Verhaltensänderung in der Erbmasse des Hundes ihren Niederschlag finden?

…neugierig auf die weitere Fortsetzung geworden?
Diese Artikel finden Sie in unserem April Newsletter!

Monika Anderl



UH – März 2022

18. März 2022

Liebe Mitglieder,

wie in der Jän/Feb Ausgabe informiert, freuen wir uns auf eine gemeinsame Wanderung in Wallsee-Sindelburg am 3.4.2022 mit anschließender Ehrung der Champion und Ihre hoffentlich zahlreiche Teilnahme.

Bitten um Ihre Anmeldung bis spätestens 20.03.2022 unter
TelNr. 0677 6138 1649 oder m.anderl@kabsi.at weiter   →



UH – Jänner 2022

3. Februar 2022

Liebe Mitglieder,

leider konnten wir auch in 2021 keine Weihnachtsfeier abhalten, Lockdown und hohe Inzidenzen hinderten uns daran. Und damit fiel auch die Ehrung der Championate coronabedingt aus. weiter   →



Generalversammlung 2021 UH – Dezember 2021

9. Dezember 2021

Liebe Mitglieder,

schon wieder neigt sich ein Jahr seinem Ende zu und es ist Zeit, kurz zurückzuschauen, bevor wir uns 2022 zuwenden. weiter   →



UH – November 2021

6. November 2021

Liebe Mitglieder,

der September war ein ereignisreicher Monat – gleich 2 Veranstaltungen binnen einer Woche: weiter   →



Impressionen Klubschau 2021 und Ehrung der Champions 2020

6. November 2021

weiter   →



Spitzwanderung Tirol Spitzwanderung Tirol

6. Oktober 2021

Zur 20-Jahr-Feier der Spitzgruppe Tirol trafen sich am 12.9.2021 wanderlustige Spitzfreunde am schönen Mieminger Plateau. weiter   →



UH – Oktober 2021

6. Oktober 2021

Liebe Mitglieder,

die Infos zur Spitzwanderung in Tirol sowie unsere 6.Klubschau finden Sie auf Grund der Vorlaufzeiten erst in der November UH. Was wir aber schon heute wissen, ist, dass die Meldezahl für die Klubschau mit fast 40 Meldungen für unseren doch eher kleinen Klub eine äusserst erfreuliche ist. Und zusätzlich ist es absolut toll, dass unsere Klubschau nicht nur für öst. Aussteller/innen, sondern auch aus Deutschland, Schweiz und Slowenien interessant genug ist, um den teilweise doch sehr langen Anfahrtsweg auf sich zu nehmen.

Wie gesagt, nähere Details in der November UH.

Aber wir freuen uns, Sie schon heute zur

Weihnachtsfeier am 28.11.2021
Restaurant Donautreff
Josefstrasse 29, 3313 Wallsee-Sindelburg

einladen zu dürfen. Wir treffen uns direkt beim Restaurant um 10 Uhr zur Wanderung entlang der Donau Altarmrunde. Um ca. 12:30 findet das Mittagessen (Buffet) statt. weiter   →



UH – September 2021

2. September 2021

wie informiert, musste die für 22.8.2021 anberaumte Generalversammlung leider abgesagt werden.

Wir laden Sie deshalb herzlich ein zu unserem neuen Termin:

Generalversammlung
inkl. Spaziergang und Mittagessen
am Sonntag 24. Oktober 2021, 13:30 Uhr
im Hotel Steinschalerhof,
Warth 20, 3203 Rabenstein/Pielach weiter   →



UH – Juli/August 2021

7. Juli 2021

Liebe Mitglieder,

wie schon in der Juni UH informiert, feiert die Tiroler Spitzgruppe heuer ihr 20-Jahres-Jubiläum.

Natürlich gibt es zu diesem Ereignis auch eine Wanderung, die deren Gründerin Edeltraud Kainrath ausgesucht hat.

Wir laden Sie deshalb gemeinsam ein zur
Spitzwanderung Locherboden/Tirol
Sonntag, 12.9.2021, 10:30 Uhr

Treffpunkt ist der Parkplatz Locherboden (A13 Inntalautobahn Richtung Vorarlberg, Ausfahrt Mötz/Fernpass, ca. 10 Minuten aufwärts Richtung Mieminger Plateau, kurz nach dem Gasthof Locherboden befindet sich am rechten Fahrbahnrand der beschilderte kostenfreie Parkplatz Locherboden). Vor dort wandern wir ca. 1,5 Stunden nach Untermieming, wo wir uns im Gasthaus Unterwirt stärken können. Danach gemütlich wieder retour – Gesamthöhenmeter ca. 200…

Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnahme und bitten um Anmeldung bis spätestens 29.8.2021 unter m.anderl@kabsi.at oder Tel.Nr. 0677 61381649


Schon 3 Wochen vorher, am 22.8.2021, treffen wir uns zur im Mai auf Grund des Lockdowns verschobenen Generalversammlung im Hotel Steinschalerhof, 3203 Rabenstein, Warth 20.

Die Generalversammlung beginnt um 13:30 Uhr, der gemeinsame Spaziergang am Kardinal-König-Weg startet um ca 10:30 Uhr, Mittagessen ab ca. 12 Uhr.

Auch hier bitte um Anmeldung bis spätestens 15.8.2021 unter
m.anderl@kabsi.at oder Tel.Nr. 0677 61381649.

Bitte auch um Anmeldung, wenn Sie nur zur Generalversammlung kommen, da wir natürlich alle zu diesem Zeitpunkt geltenden Corona-Vorschriften beachten und entsprechend zB die Räumlichkeiten einteilen müssen – herzlichen Dank im Voraus.


Wurfmeldungen

Wolfsspitze

In der Zuchtstätte Austrian Amarouk’s gab es gleich 2x Nachwuchs:
Am 1.5.2021  warf Idzomasu Chessie for Austrian Amarouk’s nach Grizzly vom Hadermarkt 4 Hündinnen und 3 Rüden.

Und am 11.5.2021 warf B’Amarouks Nikita von der Straußenfarm nach Grizzly vom Hadermarkt 3 Hündinnen und 2 Rüden.“

Bei Interesse bitte um Kontaktaufnahme mit Hermine Walzer,
Tel. +43 650 3812228, E-Mail: h.walzer@drei.at


Deckmeldungen

Zuchtstätte „von Vienna City“Islandhunde

In der Zuchtstätte „Von Vienna City“ wurde Bessy fra Vin Islandigum am 25.4.2021 von Steinunn’s Brimi gedeckt. Die Welpen werden für Ende Juni erwartet.

Bei Interesse bitte um Kontaktaufnahme mit Helmut Hrnecek,
Tel. +43 664 1103000 oder helmut.hrnecek@gmx.at

Wolfsspitze

In der Zuchtstätte „Von der Riegerwiese“ wure Walküre von der Wannenbrug Anfang Mai von Gonzo von der Steinbruch-Maut gedeckt. Die Wlepen werden um den 9.7.2021 erwartet.

Bei Interesse bitte um Kontaktaufnahme mit Petra Rotheneder,
Tel. +43 664 5204271 oder info@wolfsspitzzucht.at


Zuchtzulassung:

Die in der Mai UH veröffentlichte Befristung mit 31.7.2021 für die Änderung der ZZL  wird auf Grund der aktuellen Corona-Situation und der Tatsache, dass erst Ende Oktober die ersten Ausstellungen stattfinden, um weitere 3 Monate verlängert – d.h. bis 31.10.2021 (Zeitpunkt des Deckaktes).


Monika Anderl



UH – Juni 2021

1. Juni 2021

Liebe Mitglieder,

auch in einem “seltsamen“ Jahr wie diesem gibt es Grund zum Feiern: im Jahr 2001 wurde die Tiroler Spitzgruppe gegründet – sie ist also heuer 20 Jahre alt.  Gründerin war Edeltraud Kainrath – und sie hat zu diesem Anlass folgenden Beitrag verfasst – vielen Dank dafür! 


20 Jahre Spitzrunde Tirol !

Als wir 1987 unseren weißen Großspitz „Casanova vom Hamodergut“ bekamen und 1988 dem österreichischen Spitzklub beitraten, wuchs mein Wunsch, Spitze etwas bekannt zu machen. Durch Anzeigen und Gespräche trafen sich schließlich einige Personen und am 1. April 2001 starteten wir die erste Spitzwanderung. Bald umfasste die Gruppe zwanzig Personen mit 15 Spitzen. Traum !

Ein Jahr später wurde unser Spitzstammtisch gegründet und auch mit viel Freude angenommen.

Viele wunderschöne Stunden und nette Freundschaften, leider auch traurige, erlebten wir gemeinsam. Bei unseren Zusammenkünften konnten wir auch Freunde aus der Spitzgruppe München und vom Klub für Spitze und Spitzarten begrüßen.

Spitzrunde Tirol, ein zwangloser Treffpunkt für Spitzfreunde und solche, die es noch werden wollen. Unser 20 Jahre Jubiläum werden wir – sobald es Corona erlaubt – bei einer Wanderung und Einkehr mit Kaffee und Kuchen feiern.

Ich danke allen, die dabei sind oder waren.
Liebe Grüße allen Spitzfreunden.
Edeltraud Kainrath mit Japanspitz Zuma Rai v. d. Allgäuer Bergspitzen

Japanspitz Zuma Rai v. d. Allgäuer Bergspitzen
Japanspitz Zuma Rai v. d. Allgäuer Bergspitzen

Deckmeldung

Wolfsspitze

In der Zuchtstätte Austrian Amarouk’s werden 2 Würfe erwartet

Nessi März 2020

Am 3.3.2021  wurde Idzomasu Chessie for Austrian Amarouk’s  von Grizzly vom Hadermarkt gedeckt.

Die Welpen werden für Anfang Mai erwartet.

Nanuk und Niki

Und am 12.3.2021 wurde B’Amarouks Nikita von der Straußenfarm von Grizzly vom Hadermarkt gedeckt.

Die Welpen werden für Mitte Mai erwartet.

Bei Interesse bitte um Kontaktaufnahme mit Hermine Walzer
Tel. +43 650 3812228
E-Mail: h.walzer@drei.at


 Monika Anderl



UH – Mai 2021

1. Juni 2021

Liebe Mitglieder!


Wurfmeldung

Großspitze weiß

In der Zuchtstätte „von Krassa Austria“ warf Phantomrun’s Pikattis Kismet am 31.3.2021 nach Baron de Grote Witte Kees 2 Rüden. Die Welpen sind bereits vergeben.


Zuchtzulassung (ZZL) –

Verlängerung der Einzelgenehmigung für 1 Wurf auf Grund der dzt. Corona-Situation:

Die in der März UH veröffentlichte Befristung mit 31.5.2021 für die Änderung der ZZL  wird auf Grund der aktuellen Corona-Situation um weitere 2 Monate verlängert – d.h. bis vorerst 31.7.2021 (Zeitpunkt des Deckaktes).


Da ja leider Corona-bedingt weiterhin keine Veranstaltungen stattfinden können, hier ein paar Erinnerungsfotos an schöne Tage, die hoffentlich bald wieder kommen werden!

Wallsee
Wallsee
Rabenstein
Rabenstein
Stubaital
Stubaital


UH – April 2021

1. April 2021

Liebe Mitglieder,

per Stand heute, 4.3.2021, gibt es noch keinen Grund, die für 2.5.2021 geplante Generalversammlung abzusagen. Wir hoffen daher weiterhin, uns im Mai treffen zu können.

Da zu diesem Zeitpunkt aber mit Sicherheit weiter Beschränkungen in Bezug auf Personen/m² in Kraft sind, bitte unbedingt um Anmeldung bis spätestens 18.4.2021 per Mail an m.anderl@kabsi.at, auch wenn Sie ausschliesslich zur Generalversammlung kommen. Nur dadurch können wir gewährleisten, dass genügend Platz zum Abstandhalten vorhanden ist.

Und bitte unbedingt auch noch kurz vor dem Termin auf unsere Homepage schauen, damit Sie sichergehen können, ob die Generalversammlung stattfindet. Sollten Sie keinen Zugang zur Homepage haben, bitte um Rückfrage bei mir unter TelNr. 0677 6138 1649.

Herzlichen Dank im voraus.


Deckmeldungen:

Zuchtstätte „von Krassa Austria“Großspitze weiß

In der Zuchtstätte „von Krassa Austria“ wurde Phantomrun’s Pikattis Kismet Anfang Februar von Baron de Grote Witte Kees gedeckt. Die Welpen werden für Anfang April erwartet.

Anfragen bitte an
Tatiana Krassa,
E-Mail: grossspitz@aon.at oder
Tel.: +43 688 8114705

 


Zuchtstätte „Keisaraskogur“Islandhunde

In der Zuchtstätte „Keisaraskogur“ wurde Keisaraskogur Ida-Melina Mitte Februar von Tinni Fra Olafsvollum gedeckt. Die Welpen werden für Mitte April erwartet.

Anfragen bitte an
Sonja Weber,
E-Mail: sonja.weber@aon.at oder
Tel.:+43 664 5270497

 


Wurfmeldungen:

Zuchtstätte „von Dahoam“Zwergspitze

In der Zuchtstätte „von Dahoam“ warf am 30.1.2021 Tschas Poms Bella Bianca nach Pomdeluxe Carpe Diem 1 Hündin und 1 Rüden.

Anfragen bitte an
Susanne Schuhmacher,
E-Mail: vondahoam.ss@gmail.com oder
Tel.: +43 699 13085099

 


Wolfsspitze

In der Zuchtstätte „vom Föhrenwald“ warf am 6.2.2021 Browny vom Wobachtal nach Baldur Prinz vom Reich der Rosen 6 Hündinnen und 3 Rüden. Die Welpen sind bereits vorreserviert/vergeben.

Monika Anderl



UH – März 2021

25. März 2021

Liebe Mitglieder,

mit der Februar Ausgabe der UH erhielten Sie die Einladung für unsere Generalversammlung am  2.5.2021. Per heutigem (4.2.2021) Stand ist es weiterhin sehr fraglich, ob die GV wie geplant stattfinden wird oder es zu Verschiebungen kommen muss. Sie werden darüber auf jeden Fall in der April-Ausgabe der UH bzw. auf unserer Homepage informiert.

Aber hoffen wir alle das Beste – es würde den Vorstand sehr freuen, Sie wieder persönlich zu treffen!

Auf Grund der Corona Krise hat der Vorstand auch vorübergehend die Zuchtordnung des Klubs geändert – konkret die Auflagen für die Erfüllung der Zuchtzulassung und zwar wie folgt:

Einzelgenehmigung für 1 Wurf vor Erfüllung der ZZL-Auflagen auf Grund der dzt. Corona-Situation

Da auf Grund der dzt. Corona-Pandemie fraglich ist, wann die nächsten Ausstellungen stattfinden können, wird die Zuchtzulassung § 2 Absatz 2 von Seiten des Spitzklub-Vorstandes ab 1.2.2021 bis auf Weiteres wie folgt geändert:

Hunde, die im ÖHZB eingetragen sind, müssen auf einer Int. Hundeaustellung (IHA) innerhalb der EU, der Schweiz, auf einer Österreichischen Klubschau oder im Zuge einer Formwertbeurteilung des Öst. Kynologenverbandes (ÖKV) von einem Formwertrichter mindestens 1x „Sehr gut“ bewertet werden. Diese Bewertung muss dabei mindestens aus der Zwischenklasse sein.

Diese Änderung ist nur so lange gültig, bis Ausstellungen/Klubschauen wieder im üblichen Ausmaß stattfinden können.

Alle anderen Voraussetzungen für die Erlangung der ZZL bleiben unverändert.

Wenn Sie entsprechend dieser geänderten ZZL züchten, ist die ZZL befristet und gilt ausschliesslich als Einzelgenehmigung für den nächsten Wurf bzw. bis vorerst längstens 31.5.2021 (Zeitpunkt des Deckaktes).


Deckmeldung Wolfsspitze

Brownie vom Wobachtal

In der Zuchtstätte  „Vom Föhrenwald“ wurde am 9.12.2020 Brownie vom Wobachtal von Baldur Prinz vom Reich der Rosen gedeckt.

Die Welpen werden für Anfang Februar erwartet.

Anfragen bitte an
Christoph Hofbauer,
info@wolfsspitz-vom-foehrenwald.at oder
Tel + 43 676 7564764

 


Wurfmeldung IslandhundeWurfmeldung Islandhunde

In der Zuchtstätte  „Fra vin Islandigum“ warf am 28.01.2021 Austurrikis Aldeilis Fenja nach Keisaraskogur Bergur 2 Hündinnen und 3 Rüden.

Anfragen bitte an
Sandra Peel,
sunny_1990@gmx.at oder
Tel +43 699 15059464

 


…und zum Abschluss noch Reminiszenzen an diesen Winter: Wally (Walküre von der Wannenbrugg – Besitzerin Petra Rotheneder) gibt bei ihrer ersten Skitour Dieben keine Chance!

Wally (Walküre von der Wannenbrugg

Monika Anderl

 

 



Zuchtzulassung (ZZL) – Änderung auf Grund von Covid-19

29. Januar 2021

Einzelgenehmigung für 1 Wurf vor Erfüllung der ZZL-Auflagen auf Grund der dzt. Corona-Situation

Liebe ZüchterInnen,

da auf Grund der dzt. Corona-Pandemie fraglich ist, wann die nächsten Ausstellungen stattfinden können, wird die Zuchtzulassung § 2 Absatz 2 von Seiten des Spitzklub-Vorstandes ab 1.2.2021 bis auf Weiteres wie folgt geändert:

Hunde, die im ÖHZB eingetragen sind, müssen auf einer Int. Hundeaustellung (IHA) innerhalb der EU, der Schweiz, auf einer Österreichischen Klubschau oder im Zuge einer Formwertbeurteilung des Öst. Kynologenverbandes (ÖKV) von einem Formwertrichter mindestens 1x „Sehr gut“ bewertet werden. Diese Bewertung muss dabei mindestens aus der Zwischenklasse sein.

Diese Änderung ist nur so lange gültig, bis Ausstellungen/Klubschauen wieder im üblichen Ausmaß stattfinden können.

Alle anderen Voraussetzungen für die Erlangung der ZZL bleiben unverändert.

Wenn Sie entsprechend dieser geänderten ZZL züchten, ist die ZZL befristet und gilt ausschliesslich als Einzelgenehmigung für den nächsten Wurf bzw. bis vorerst längstens 31.5.2021 (Zeitpunkt des Deckaktes).

Ergänzung April 2021:
Auf Grund der aktuellen Corona-Situation wird die Änderung der ZZL um weitere 2 Monate verlängert – d.h. bis vorerst 31.7.2021 (Zeitpunkt des Deckaktes).



UH – Jänner 2021

4. Januar 2021

Liebe Mitglieder,

schon wieder sind bald 2 Jahre vergangen und die nächste ordentliche Generalversammlung steht an.

Diese ist für Mai geplant – hoffen wir, dass es uns möglich ist, sie durchzuführen. Das würde auch bedeuten, dass die corona-bedingten Änderungen bzw. Absagen  der Vergangenheit angehören und wir alle wieder zu einem halbwegs „normalen“ Leben zurückkehren durften!

In der Hoffnung darauf, dass es genau so kommt, freut sich der Vorstand, Sie sehr herzlich zur

Generalversammlung
inkl. Spaziergang und Mittagessen
am Sonntag 2. Mai 2021, 13:30 Uhr
im Hotel Steinschalerhof,
Warth 20, 3203 Rabenstein/Pielach

einzuladen.

Wer beim Spaziergang mitmachen möchte: wir treffen uns um 10:30 Uhr direkt beim Steinschalerhof. Von dort spazieren wir am Kardinal-König-Weg entlang. Das Mittagessen findet um ca. 12 Uhr statt.

Anschließend kommen wir zum offiziellen Teil:

Tagesordnungspunkte der Generalversammlung

  • Bericht des Vorstandes
  • Entlastung des Vorstandes
  • Bericht der Finanzreferentin
  • Bericht der RechnungsprüferInnen
  • Entlastung der Finanzreferentin
  • Neuwahl der RechnungsprüferInnen
  • Bericht der Zuchtbuchreferentin
  • Festsetzung des Mitgliedsbeitrages
  • Beratung und Abstimmung über fristgerecht eingegangene Anträge und Vorschläge *)
  • Allfälliges

*) Fristgerecht sind Anträge und Vorschläge eingegangen, wenn sie bis spätestens 18.4.2021 bei der Geschäftsstelle/Generalsekretärin  des Klubs einlangen.

Wir freuen uns auf eine zahlreiche Teilnahme. Bitte wie immer um Anmeldung bis 18.4.  unter  m.anderl@kabsi.at oder Tel  0677 6138 1649.


Wufmeldung Islandhunde

Wufmeldung Islandhunde

Wufmeldung Islandhunde

 In der Zuchtstätte „Keisaraskogur“ warf am 7.11.2020 Isdalur Kvik nach Heklu Hugi 2 Hündinnen und 3 Rüden.

Anfragen bitte an

Sonja Weber,
sonja.weber@aon.at oder
Tel +43 664 5270497.

 

 


Deckmeldung Islandhunde

Deckmeldung Islandhunde

Deckmeldung Islandhunde

In der Zuchtstätte  „Fra vin Islandigum“ wurd e am 28.11.2020 Austurrikis Aldeilis Fenja von Keisaraskogur Bergur gedeckt. Die Welpen werden für Ende Jänner erwartet.

Anfragen bitte an

Sandra Peel,
sunny_1990@gmx.at oder
Tel +43 699 15059464

 

Monika Anderl



Brownie vom Wobachtal UH – Dezember 2020

4. Dezember 2020

Liebe Mitglieder,

in der heutigen UH finden Sie einen Gastbeitrag von Christoph Hofbauer, Wolfsspitzzüchter „vom Föhrenwald“.

Wir würden uns auch sehr über Ihre Beiträge/Meinungen freuen und halten dazu nur folgendes fest: Beiträge spiegeln die Meinung der jeweiligen Autorin / des jeweiligen Autors wider und nicht unbedingt jene des Vorstandes.


Ihr Richt er*innen, ich bitt‘ euch …

oder:

Wieviel Kees braucht ein Wolfsspitz für ein „Vorzüglich“?[1]

Zugegeben, es muss wirklich schwer sein. Da trippeln noch die süßen, neufarbenen Paris-Hilton-Pomerianians durch den Ring – und gleich darauf kommen sie: Die Alten. Die Großen. Die Grauen. Die Ursprünglichen. Vielleicht fällt es dann wirklich schwer, als Richter*in sofort umzuschalten und sich den Rassestandard[2] ins Gedächtnis zu rufen, um daran orientiert zu bewerten: graugewolkt (beige wird nicht erwähnt!), keilförmiger Kopf mit mäßig betontem Stopp (nie abrupt!), Fang ca. 2:3 zum Oberkopf (nicht kürzer) … und ja, auch bis zu 55cm groß!
Soweit zur Theorie.

Wolfsspitz (Bild: Wikipedia)

Wolfsspitz (Bild: Wikipedia)

In der (Ausstellungs-)Realität schaut’s dann anders aus. Das Richten beim Wolfsspitz dauert ca. 25 Minuten und am Schluss gewinnt der Keeshond: hellbeige, größenmäßig am unteren Rassestandard, mit putzigem Köpfchen, Mausöhrchen und Plüschpelz. Der immer stärker werdende Einfluss des kleineren niederländischen, britischen und in den letzten Jahren verstärkt aus dem Osten kommenden Kees-Typ gegenüber dem größeren, robusteren Hundetyp Wolfsspitz ist nicht zu übersehen. Innerhalb der „Community“ zeigt sich das an den Ausstellungsergebnissen (European Dog Show 2019: der erste Wolfsspitz mit V4. IHA Oberwart 2019: 3 Wolfspitz SG, ein Kees V. IHA Tulln 2020: 2 Kees = 2 CACIB. Die Aufzählung ließe sich mühelos weiterführen.) Aber auch in der öffentlichen Wahrnehmung hat sich das Bild gewandelt: Wikipedia stellt dieses Bild[3] seinem Artikel über den Wolfsspitz voran!

Der Kees-Typ sieht vielleicht knuddeliger aus, zeitgeistiger; ein ewiger Welpe. Der Wolfsspitz ist keine Moderasse, war sie nie. Seine Vergangenheit als Arbeits- und Wachhund ist bis heute in seinem Erscheinungsbild erkennbar. 1880 wurde erstmals ein Rassestandard für den Wolfsspitz in Deutschland beschrieben, 1933 der Standard für den mit den Jahren immer zarter gezüchteten Keeshond in den Niederlanden formuliert. Nach jahrelanger Intervention passte der „Verein für Deutsche Spitze“ 1997 seinen FCI-Standard so an, dass auch der Keeshond einbezogen werden konnte. Was einerseits die genetische Zuchtbasis wesentlich vergrößerte produzierte andererseits aber zwei konkurrierende Linien.

  Brownie vom Wobachtal

Brownie vom Wobachtal

Und das Erscheinungsbild der einen Linie wird immer „puppy“-ähnlicher gezüchtet: kurzer Fang, rundes Apfelköpfchen, sehr kleine Ohren, große Augen, übermäßiges Fell. Rassestandard hin oder her, bei internationalen Ausstellungen wird der Typ Keeshond dem Wolfsspitz vorgezogen. Damit wird die Zucht maßgeblich beeinflusst, genügend Züchter geben dem Druck nach und passen sich durch Einkreuzen extremer Kees-Vertreter an. Man mag es Opportunismus nennen oder freies Spiel des Marktes. Fakt ist, dass Richter*innen-Entscheide die Zuchtrichtung beeinflussen. Und dass dies nicht immer zum Wohle der Hunde gereicht, zeigen die Beispiele von Teacup-Züchtungen, extremer Kurzkopf- oder Faltenzucht.

So weit ist es beim Wolfsspitz bei weitem nicht. Gut so, es soll auch weiterhin so bleiben. Auch – aber nicht nur – aus diesem Grund muss es sie weiterhin geben, die alte Linie. So denken zumindest all jene, die sich der Erhaltung der ursprünglichen Merkmale verschrieben haben, die sich bei den Ausstellungen geduldig hinter den Kees anstellen und trotz „seltsamer“ Richterentscheide („Too less typ“© Richter Iuza Beradze, CZ; IHA Wels 2018) am „alten Schlag“ festhalten.

Drum … ihr Richter*innen, ich bitt‘ euch … ein Wolfsspitz4 muss auch in Zukunft so aussehen dürfen – und deswegen ein „Vorzüglich“ erhalten.

Christoph Hofbauer, MA
www.wolfsspitz-vom-foehrenwald.at


[1] Der Gastbeitrag spiegelt die Meinung des Autors wider und muss nicht jener der Redaktion entsprechen.  
[2] vgl. FCI-Standard Deutscher Spitz 2019.  http://www.fci.be/de/nomenclature/DEUTSCHER-SPITZ-97.html 
[3] Seite „Wolfsspitz“.  In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. Bild: Томасина; Tallinn, Estonia, duo-CACIB 2013.  CC: SA 3.0   https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wolfsspitz&oldid=198607807  
[4] Brownie vom Wobachtal. Fotocredit: Roland Essl, 2019.



Aktuelles zur Weihnachtsfeier – ABSAGE

23. November 2020

Liebe Mitglieder,

Es tut uns sehr leid, aber die Weihnachtsfeier muss endgültig abgesagt werden.

Am Ersatztermin 6.12. müssen die Restaurants noch geschlossen haben und es ist nach heutigem Stand äußerst fraglich, ob sie eine Woche später bereits öffnen dürfen bzw. ob die Lockdown-Bestimmungen zumindest teilweise auch über den 6.12. hinaus bestehen bleiben – nicht nur für Restaurants, sondern auch für die Bevölkerung.

Und gerade in diesen schwierigen Zeiten mit hohen Fall- und Todeszahlen wäre es unverantwortlich, auch nur die Gefahr einer Clusterbildung zu ermöglichen.

So hoffen wir darauf, uns in 2021 wieder treffen zu können.



!!! Formular für Deckankündigungen !!!

9. November 2020

Sehr geehrte Züchter!

Um euch und uns die Vorgehensweise der Deckanküdigung zu erleichtern, haben wir ein Formular erstellt, das alle wichtigen Informationen abfragt.
Bitte verwendet in Zukunft ausschließlich dieses Formular um eure geplanten Verpaarungen zu melden und schickt es bitte per Post an die Zuchtbuchreferentin!

Islandhundezüchter schicken es bitte weiterhin an die Islandhundebeauftragte!

Ihr findet das Formular wie üblich unter Service und Infos!

Deckankündigung Formular

Katharina Tanzer
Im Namen des Vorstandes



UH – November 2020

3. November 2020

Liebe Mitglieder,

zumindest ein Event konnten wir heuer durchführen – nicht viel, aber was ist schon viel oder wenig in 2020?

Umso mehr freuen wir uns, dass wir es geschafft haben, unsere Wanderung im Stubaital zu machen – das ganze nur wenige Tage, bevor wieder strengere Vorschriften in Kraft getreten sind.

So konnten wir am 13. September nicht nur eine große Schar wanderlustiger Spitzfreunde treffen, sondern auch einen traumhaft schönen Tag genießen. Wettermäßig hätte es gar nicht besser sein können, als wir uns weit hinten im Stubaitail auf den Weg zur Besuchalm machten.

Vom Parkplatz auf ca. 1.400m Seehöhe ging es sanft ansteigend Richtung Alm, am Weg immer wieder begleitet von kleinen und größeren Wasserfällen, um dann unmittelbar vor der Besuchalm den „Urfall“ zu sehen, einen Wasserfall, der tosend aus einer engen Schlucht schießt.

Nach der Stärkung auf der Alm (man könnte auch sagen, wir haben viel zu viel gegessen, so groß waren die Portionen!!) ging es wieder retour.

 

…unterwegs zum Ausgangspunkt

…unterwegs zum Ausgangspunkt

Ein richtiges Gruppenbild zum Abschied schafften wir dann leider nicht mehr – aber die „Restgruppe“ stellte sich noch gerne für ein Foto zur Verfügung

Ein richtiges Gruppenbild zum Abschied schafften wir dann leider nicht mehr – aber die „Restgruppe“ stellte sich noch gerne für ein Foto zur Verfügung

 

Ein herzliches Dankeschön an Traude Kainrath für die hervorragende Organisation. Wir freuen uns schon jetzt auf ein Wiedersehen in 2021 – zur Feier des 20-jährigen Jubiläums der Spitzgruppe Tirol!


Jetzt noch zu einem weniger erfreulichen Thema: nach heutigem Stand (2.10.2020) kann unsere für 29.11.2020 geplante Weihnachtsfeier im Steinschalerhof nicht stattfinden. Grund dafür ist die Covid-19-Verordnung vom 21.9., lt. der Feiern im Innenbereich nur mit max. 10 Gästen erlaubt sind.

Wir hoffen zwar noch immer auf eine Änderung, da gerade im Gastronomiebereich viel diskutiert wird, aber groß ist die Wahrscheinlichkeit leider nicht.

Anbieten können wir aber auf jeden Fall einen Spaziergang, wäre halt diesmal ohne gemeinsames Essen. Aber dafür mit einem „Aperitif“ im Freien, wie auch schon in den vergangenen Jahren mit Punsch, Glühwein, Maroni und Keksen und natürlich auch mit der Ehrung der Champions 2020!

Und wer möchte, kann ja anschließend zu Mittag essen, halt leider dann als „Einzelbesucher“ und nicht als Spitzgruppe.

Wie ursprünglich geplant treffen wir uns um 11 Uhr beim Steinschalerhof, dann Spaziergang entlang des Kardinal-König-Wegs und anschließend der Aperitif mit Ehrung.

Wer Interesse daran hat, bitte um Anmeldung bis spätestens 15.11.2020 unter m.anderl@kabsi.at oder Tel.Nr. 0677 61381649.

Wir freuen uns auf ein Wiedersehen noch in 2020!
Monika Anderl



UH – Oktober 2020

2. Oktober 2020

Liebe Mitglieder,

wenn Sie diese Zeilen lesen, ist unsere erste Klubveranstaltung im so ereignisreichen Jahr 2020 (hoffentlich) erfolgreich verlaufen. Ich schreibe diesen Beitrag eine Woche vor der Wanderung in Tirol und dzt. sieht es gut damit aus – wir freuen uns auf ein Wiedersehen mit den Tiroler Spitzfreunden.

Einen Bericht darüber finden Sie in der November UH.

Ja, und so hoffen wir darauf, uns auch zur Weihnachtsfeier treffen zu können. Diese findet am

Sonntag, 29.11.2020
13:00 Uhr
Steinschalerhof
Warth 20, 3203 Rabenstein an der Pielach

statt. Wir haben heuer wieder den Steinschalerhof gewählt, da der große Saal viel Platz bietet und damit die Möglichkeit gegeben ist, genügend Abstand zu halten, auch wenn viele Mitglieder kommen. Ob es wie bei vergangenen Weihnachtsfeiern ein Buffet geben oder Essen a la carte angeboten wird, ist abhängig von der Anzahl der Anmeldungen und wird kurzfristig entschieden werden. Natürlich wird es davor wie immer einen Spaziergang entlang des Kardinal-König-Wegs geben. Der ist jdenfalls breit genug, damit es keine Probleme mit den Abständen geben kann. Wer mitmachen möchte: wir treffen uns um ca. 11 Uhr direkt beim Steinschalerhof.

Der Vorstand freut sich auf zahlreiche Teilnahme und bittet um Anmeldung bis spätestens 15.11.2020 unter m.anderl@kabsi.at oder Tel.Nr. 0677 61381649.


Wurfmeldung Japanspitze

Wurfmeldung Japanspitze

Wurfmeldung Japanspitze:

In der Zuchtstätte „Von der Haager Schlossturmspitze“ warf am 16.8.2020 Benika vom Lohenstein nach Kannibalen’s Question Mark 3 Hündinnen und 2 Rüden.

Bei Interesse bitte um Kontaktaufnahme mit Marion Lutz, info@spitze-sind-spitze.de oder TelNr. +49 176 45615276.

 

 


Isdalur‘s Kvik

Isdalur‘s Kvik

Deckmeldung Islandhunde:

In der Zuchtstätte Keisaraskogur wurde am 5.9.2020 Isdalur‘s Kvik von Heklu Hugi gedeckt.

Die Welpen werden für Anfang November erwartet.

Bei Interesse bitte um Kontaktaufnahme mit Sonja Weber, sonja.weber@aon.at oder TelNr. 0664 5270497.

Monika Anderl



UH – September 2020

11. September 2020

Liebe Mitglieder,

diesmal lesen Sie einen Bericht, den uns Tini und Christoph Hofbauer gesendet haben – und zwar über das erste Welpentreffen seines ersten Wurfes:


Welpentreffen A-Wurf Wolfsspitz vom Föhrenwald

Welpentreffen A-Wurf Wolfsspitz vom Föhrenwald: WOW … sind die groß geworden !!!

 

Es bricht einem ja als Züchter (beinah) das Herz, wenn man „seine“ ersten Kleinen gehen lassen muss … wie schön war es, sie (fast) alle am 18. Juli 2020 beim ersten Welpentreffen wiederzusehen!

Zwei Rüden sind ja nun in Deutschland bzw. in der USA zu Hause – die „Österreicher*innen“ gaben sich einen Nachmittag lang mit ihren Besitzer*innen in der alten Heimat am Fuße der Hohen Wand ein Stelldichein. Groß war das Hallo unter den Menschen, groß das Rambazamba bei den 7 Monate alten Junghunden: Mama Nura hatte alle Pfoten voll zu tun, ihre mitunter recht stürmischen Racker an die gute Kinderstube zu erinnern.

Ein Erkennen der Hunde untereinander oder mit uns als ihren ersten Bezugspersonen konnten wir nicht feststellen, sehr wohl „wussten“ sie aber noch wo es zur Laufwiese und zur Futterschüssel ging. Und auch der Geruch von Schafen und Hühnern schien vertraut – und nicht sonderlich aufregend. Der ausgiebige Spaziergang nach der ersten Aufregung tat allen gut, das Fachsimpeln und Austauschen konnten die Zweibeiner dank müder Vierbeiner dann beim gemütlichen Teil in Ruhe angehen.

Es war schön zu sehen, wie sehr Hund & Besitzer zusammengewachsen sind, wie liebevoll unsere „Kleinen“ umsorgt werden – und wie schön sie sich entwickelt haben. Dass alle unsere Einladung annahmen, hat uns sehr gefreut – ganz besonders, dass auch die Präsidentin und die Finanzreferentin des Österreichischen Klubs für Spitze und Spitzarten, Monika Anderl und Roswitha Huber, dabei sein konnten!

Alva & Nura

Alva & Nura

Mehr Fotos & Infos gibt’s unter www.wolfsspitz-vom-foehrenwald.at
Christoph Hofbauer


Herzlichen Dank an Christoph für diesen Bericht.

Wenn auch Sie eine Story über Ihre vierbeinigen Lieblinge haben – ich freue mich über jeden Beitrag!

Monika Anderl



Bsuachalm/Stubaital Einladung zur Wanderung auf die Bsuachalm/Stubaital, Tirol, Sonntag, 13.9.2020

13. Juli 2020

Liebe Mitglieder,

leider wurde aus dem in der UH Juli/August angekündigte Spaziergang am Sattele nichts – die Unwetter machten aus einem wunderschönen Weg eine „Gstättn“. Aber Edeltraud Kainrath hat nicht aufgegeben und für uns einen anderen schönen Weg gefunden, ebenfalls im Stubaital.

Bsuachalm/Stubaital

Und zwar starten wir um 10:30 Uhr vom Parkplatz Nürnbergerhütte auf die Bsuachalm in 1.580 m Seehöhe. Der Parkplatz befindet sich an der Gletscherstrasse am Beginn vom Langetal, ca.  1km nach dem Weiler Ranalt, Talort ist 6167 Neustift im Stubaital. Ein 2. (gebührenpflichtiger) Parkplatz ist nur wenige 100m entfernt. Von dort wandern wir in gut 1 Stunde durch teils steileres Gelände zur Bsuachalm. Dort können wir gemütlich zu Mittag essen, dann geht es am selben Weg wieder retour.

Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnahme und bitten um Anmeldung bis spätestens 30.8.2020 unter m.anderl@kabsi.at oder TelNr. 0677 6138 1649.



Wanderung am Sattele/Ötztal UH – Juli/August 2020

13. Juli 2020

Liebe Mitglieder,

beim Schreiben dieser Zeilen ist es Anfang Juni und schön langsam lockern sich die Vorschriften wieder! Nach heutigem Stand können wir damit auch unsere für Juni geplante Wanderung in Tirol abhalten.

ACHTUNG: Änderung Spazierweg und Restaurant – siehe Beitrag!

Wanderung am Sattele/ÖtztalUnd so dürfen wir Euch herzlichst einladen zur

Wanderung am Sattele/Ötztal
Sonntag 13.09.2020
10:30 Uhr, Treffpunkt Parkplatz Sattele
Haimingerberg Landesstrase 11a, 6425 Haiming

Edeltraud Kainrath hat uns einen Weg im Ötztal ausgesucht, der uns vom Sattele in ca. 1 Stunde zum Gasthof Marlstein  in 1.800m Höhe führt (keine Sorge, auch das Sattele liegt auf  1.690 m – es ist also nicht weit bergauf zu wandern!) Dort können wir uns stärken und wandern dann gemütlich wieder retour.

Vielen Dank an dieser Stelle an Fr. Kainrath, die  sich auch sehr über die Teilnahme von Mitgliedern aus östlichen und südlichen Bundesländern freuen würde.

Wer direkt zum Gasthof kommen möchte: Berghotel und Gasthof Marlstein, Ochsengarten 20, 6433 Oetz. Das Mittagessen ist für ca. 12 Uhr geplant.

…ist doch wunderschön!

Da heute niemand sagen kann, wie die Lage im September aussieht, bitte unbedingt um Anmeldung  (auch, wenn Ihr nur an der Wanderung teilnehmen möchtet) bis 30.8.2020 unter m.anderl@kabsi.at oder Tel.Nr. 0677 6138 1649.

Wir alle freuen uns auf die erste Wanderung dieses Jahres und hoffen auf zahlreiche Teilnahme.


Deckmeldung Wolfsspitze:

In der Zuchtstätte „Vom Daxstein“ wurde Cleo vom Daxstein am 6.5.2020 von Taifun vom Taubengarten gedeckt. Die Welpen werden für Anfang Juli erwartet. Bei Interesse bitte um Kontaktaufnahme Brigitta Grubmüller, +49 170 9918288 oder info@wolfsspitz.com

Deckmeldung Wolfsspitze

Monika Anderl



UH – Juni 2020

4. Juni 2020

Liebe Mitglieder,

leider gibt es diesmal so gar nichts zu berichten – kein Spaziergang, keine Wanderung, keine Veranstaltung – nichts…

So lange alles in der Schwebe ist, wage ich es nicht wirklich, etwas anzukündigen, um es dann in der nächsten UH zu widerrufen. So bleibt mir nur, nach der u.a. Wurfmeldung ein paar Erinnerungen an frühere Ausflüge und Events zu bringen und darauf zu hoffen, dass wir uns bald wiedersehen dürfen!


Wurfmeldung Wolfsspitze:

In der Zuchtstätte „Austrian Amarouk‘s“ warf am 23.4.2020 B’Amarouks Nikita von der Straussenfarm nach Grizzly vom Hadermarkt 2 Rüden und 5 Hündinnen.

Bei Interesse bitte um Kontaktaufnahme mit Hermine Walzer,
0650 3812 228 oder
h.walzer@drei.at

Wurfmeldung Wolfsspitze


Deckmeldung Finnische Lapphunde:

In der Zuchtstätte Lumikoirat wurde Selcara Akira am 20.04.2020 von Balu-Fynn von den rauhen Wiesen gedeckt. Die Welpen werden für Ende Juni erwartet.

Bei Interesse bitte um Kontaktaufnahme mit Sabine Wiener,
0650 2804496 oder
lumikoirat@gmail.com


Monika Anderl



UH – Mai 2020

4. Juni 2020

Liebe Mitglieder,

beim Schreiben dieser Zeilen ist es Palmsonntag  bzw. der Montag danach (siehe unten) und wir „stecken“ mitten in all den Beschränkungen, die Covid-19 mit sich bringen. Aber hoffentlich ist schon wieder etwas Normalität eingekehrt, wenn Sie diese UH in Händen halten! Und der gesamte Vorstand hofft von Herzen, dass es Ihnen und Ihren Lieben gut ging und geht!

Alles Gute weiterhin!


Eigentlich wollte ich in dieser UH unsere erste Wanderung in 2020 ankündigen – und zwar diesmal im schönen Tirol:

Edeltraud Kainrath hatte uns einen Weg im Ötztal ausgesucht, der vom Sattele in ca. 1 Stunde zum Gasthof Marlstein führt.  Geplant war die Wanderung für 21.6.2020 – aber leider,  ich musste die UH Meldung heute, Montag, 6.4.2020  ändern, da gerade seitens der Regierung verkündet wurde, dass es zumindest bis Ende Juni keine Veranstaltungen geben darf.

Aber ich verspreche: aufgeschoben ist nicht aufgehoben und diese Wanderung wird mit Sicherheit heuer noch nachgeholt

Als kleiner Vorgeschmack hier ein Bild vom Ausblick vom Gasthof Marlstein in 1.800m Seehöhe:

Ausblick vom Gasthof Marlstein

… wer bekommt hier nicht Lust, dabei zu sein?


Wurfmeldung Islandhunde:

In der Zuchtstätte  „Keisaraskogur“ warf am 31.03.2020 Isdalur Lisa nach Keisaraskogur Bergur 4 Welpen. 

Bei Interesse bitte um Kontaktaufnahme mit Sonja Weber,
0664 5270497 oder
sonja.weber@aon.at

Wurfmeldung Islandhunde


Wurfmeldung Wolfsspitze:

In der Zuchtstätte „von Fritzi’s Wölfen“ warf am 01.04.2020 Conny von Fritzi’s Wölfen nach Taifun vom Taubengarten 3 Rüden und 3 Hündinnen.  

Bei Interesse bitte um Kontaktaufnahme mit Friederike Pelikan,
+49 171 8262 441 oder
friederike.pelikan@nefkom.net

Wurfmeldung Wolfsspitze


Deckmeldung Wolfsspitze:

In der Zuchtstätte „Austrian Amarouk‘s“ wurde B’Amarouks Nikita von der Straussenfarm von Grizzly vom Hadermarkt gedeckt. Die Welpen werden für Ende April erwartet.

Bei Interesse bitte um Kontaktaufnahme mit Hermine Walzer,
0650 3812 228 oder
h.walzer@drei.at

Deckmeldung Wolfsspitze


Monika Anderl



UH – April 2020

16. April 2020

Liebe Mitglieder,

am 29.02.2020 fand die erste Ausstellung des Jahres in Graz statt. Hier ein paar Impressionen davon, Details finden Sie auf unserer Homepage.

Ausstellung in Graz, 29.02.2020 Ausstellung in Graz, 29.02.2020 Ausstellung in Graz, 29.02.2020


Wurfmeldung Islandhunde:

In der Zuchtstätte „vom Feinasberg“ warf am 28.02.2020 Surtsey’s Vaka ad Feinasberg nach Einar Lagsi Norasson fra Idunn 5 Rüden. Bei Interesse bitte um Kontaktaufnahme mit Jutta Blechschmidt, 0664 75089393 oder jutta.blechschmidt@gmx.at


Deckmeldung Islandhunde:

In der Zuchtstätte „Austurrikis“ wurde Gantroppas Dottla Yldis am 18.01.2020 von Stjornudals Alpha Andi gedeckt. Die Welpen werden für Ende März erwartet. Bei Interesse bitte um Kontaktaufnahme mit Sabine Apoloner-Kurz, 0650 6832227.


Aber leider bringt das Leben nicht nur erfreuliche Nachrichten. Diesmal muss ich gleich von 2 vierbeinigen Lieblingen berichten, die über die Regenbogenbrücke gingen:

Am 24.02.2020 verliess Wolfsspitzhündin Biggi vom Hadermarkt im Alter von 15 Jahren ihre Besitzerin Heidi Müllschitzky.

„Pfiat‘ di, Du bleibst für immer im meinem Herzen“

Biggi vom Hadermarkt

Biggi vom Hadermarkt


Am 26.02.2020 ist Japanspitzhündin Jasam’s Beautiful Silvers Diamond, genannt Sashimi, mit 14 Jahren von ihren Besitzern Herta und Alfred Füszl gegangen.

„Danke, dass Du Dein Leben mit uns verbracht hast“

Jasam’s Beautiful Silvers Diamond, genannt Sashimi

Jasam’s Beautiful Silvers Diamond „Sashimi“


Es war bei beiden Hündinnen eine lange Zeit, aber wir alle wissen, dass es immer zu kurz ist und fühlen mit Euch mit!

Monika Anderl

 



Deckung/Abgabe Hundewelpen – Stellungnahme des Sozial-Bundesministeriums auf Anfrage des ÖKV

16. April 2020

Anfrage an das Bundesministerium

Auf Grund der vermehrten Anfragen zum Thema Deckung von Hunden, Abgabe von Hundewelpen haben wir an das Bundesministerium folgende Anfrage gesendet und untenstehende Antwort erhalten:

Sehr geehrte Damen und Herren!

Der Österreichische Kynologenverband (ÖKV), ZVR: 695549355, ist der Dachverband von rund 100 Vereinen und deren 60.000 Mitgliedern. Nach der Verordnung des BMSGPK, BGBl. II Nr. 98/2020 idF BGBl. II Nr. 108/2020 ist zur Verhinderung der Verbreitung von COVID-19 das Betreten öffentlicher Orte verboten.

Immer häufiger wird an uns die Frage herangetragen, ob die Deckung von Hunden bzw. die Abgabe von Welpen eine Ausnahmen im Sinne der in § 2 Z 1-5 in der genannten Verordnung genannten Zwecke darstellt. Selbstverständlich würden bei Deckung von Hunden bzw. der Abgabe von Hundewelpen die vorgeschriebenen Hygienemaßnahmen (Wahrung des Abstandes, Tragen eines Mund- und Nasenschutzes, Händewaschen etc.) eingehalten werden.

Bedingt durch den Zeitdruck bei Deckung von Hunden bzw. der Abgabe von Hundewelpen dürfen wir um zeitnahe Beantwortung ersuchen.

Vielen Dank!
Mit freundlichen Grüßen
Dr. Michael Kreiner
Präsident


Antwort des Bundesministeriums

Sehr geehrter Herr Präsident,

sofern der Kaufvertrag über den Welpen bereits vor Inkrafttreten der COVID-19-Maßnahmen abgeschlossen wurde, ist die termingemäße Abholung beim Züchter zulässig. Da die Gefahr besteht, dass sich ein Welpe bei zu später Eingliederung in ein neues Umfeld nicht mehr optimal entwickeln könnte, ist die rechtzeitige Abholung zur Sicherung des Eigentums erforderlich.

Mit freundlichen Grüßen
Bundesministerium für Soziales, Gesundheit
Pflege und Konsumentenschutz
S7 Krisenstab Covid-19



WICHTIG: Informationen zu Deckung von Hunden und Abgabe von Hundewelpen!!!

15. April 2020

Liebe Züchter, Deckrüdenbesitzer und Hundefreunde!

Bitte beachten sie die aktuellen Informationen des Bundesministeriums zum Thema Deckung von Hunden und Abgabe von Hundewelpen!!!
Informieren sie sich bitte auch regelmäßig auf der Homepage des ÖKV: www.oekv.at und der Facebook-Seite des ÖKV: „Pfoten hoch“. Dort finden sie alle Neuigkeiten und Infos bezüglich Änderungen!!!

Der ÖKV hat folgende Anfrage an das Bundesministerium gestellt und die im Anschluß angeführte Antwort erhalten:

Sehr geehrte Damen und Herren!

Der Österreichische Kynologenverband (ÖKV), ZVR: 695549355, ist der Dachverband von rund 100 Vereinen und deren 60.000 Mitgliedern.

Nach der Verordnung des BMSGPK, BGBl. II Nr. 98/2020 idF BGBl. II Nr. 108/2020 ist zur Verhinderung der Verbreitung von COVID-19 das Betreten öffentlicher Orte verboten.

Immer häufiger wird an uns die Frage herangetragen, ob die Deckung von Hunden bzw. die Abgabe von Welpen eine Ausnahmen im Sinne der in § 2 Z 1-5 in der genannten Verordnung genannten Zwecke darstellt.

Selbstverständlich würden bei Deckung von Hunden bzw. der Abgabe von Hundewelpen die vorgeschriebenen Hygienemaßnahmen (Wahrung des Abstandes, Tragen eines Mund- und Nasenschutzes, Händewaschen etc.) eingehalten werden.

Bedingt durch den Zeitdruck bei Deckung von Hunden bzw. der Abgabe von Hundewelpen dürfen wir um zeitnahe Beantwortung ersuchen.

Vielen Dank!

Mit freundlichen Grüßen

Dr. Michael Kreiner

Präsident

Antwort:

Sehr geehrter Herr Präsident,

sofern der Kaufvertrag über den Welpen bereits vor Inkrafttreten der COVID-19-Maßnahmen abgeschlossen wurde, ist die termingemäße Abholung beim Züchter zulässig. Da die Gefahr besteht, dass sich ein Welpe bei zu später Eingliederung in ein neues Umfeld nicht mehr optimal entwickeln könnte, ist die rechtzeitige Abholung zur Sicherung des Eigentums erforderlich.

Mit freundlichen Grüßen

Bundesministerium für Soziales, Gesundheit

Pflege und Konsumentenschutz

S7 Krisenstab Covid-19



ACHTUNG: neue ZEO – gültig ab 1.4.2020 !!!

29. März 2020

Liebe Züchter, Deckrüdenbesitzer und alle anderen Mitglieder!

Wir möchten sie daran erinnern, dass mit 1.4.2020 die neue Zucht- und Eintragungsordnung des Spitzklubs gültig ist.
Sie wurde bereits per Mail versendet und ist in Zukunft unter Service und Infos auf unserer Homepage zu finden.

Zuchtordnung gültig ab 1.4.2020

Liebe Grüße, Katharina Tanzer, im Namen des gesamten Vorstandes



UH – März 2020

7. März 2020

Liebe Mitglieder,

am 26. Jänner 2020 wurde eine ausserordentliche Generalversammlung zum einzigen Tagesordnungspunkt „Soll die Zucht- und Eintragungsordnung (ZEO) vom 1.3.2020 für alle Zuchtangelegenheiten des Öst. Klubs für Spitze und Spitzarten gelten oder soll die seit 1.9.2019 geltende ZEO weiterhin gültig sein?“ abgehalten.

Eine große Anzahl an Mitgliedern hatte sich dazu um 13 Uhr im Restaurant Donautreff in Wallsee eingefunden.
Das Für und Wider zum Tagesordnungspunkt wurde heftig und durchaus kontroversiell diskutiert, die Abstimmung darüber ergab folgendes Ergebnis:

Zucht- und Eintragungsordnung 1.3.20
53 Stimmen dafür
3 Stimmen dagegen
2 Stimmenthaltungen

Damit wurde die neue Zucht- und Eintragungsordnung von der Generalversammlung angenommen und tritt in Kraft, sobald wir die Genehmigung durch den ÖKV erhalten, frühestens mit 1.3.2020.

Bis dorthin bleibt die ZEO vom 1.9.2019 gültig.

Nach der Abstimmung über den Tagesordnungspunkt wurde die Generalversammlung informiert, dass 17 Anträge fristgerecht eingelangt sind. Es erfolgte eine Abstimmung darüber, ob über diese Anträge  abgestimmt werden soll, dies wurde einstimmig angenommen. Nach Zurückziehung einiger Anträge durch die Antragsteller wurden die Anträge verlesen und einzeln der Generalversammlung zur Abstimmung vorgelegt. Nicht zur Abstimmung vorgelegt werden konnten Anträge, die eine Änderung der ZEO durch Beschluss der Generalversammlung bzw. durch Einbeziehung der aktiven Züchter verlangten. Grund dafür war, dass dies eine Änderung der Statuten darstellt und damit allen Mitgliedern rechtzeitig vor der Generalversammlung mitgeteilt werden muss.

Auch die Diskussion über die Anträge war teilweise heftig, alle Anwesenden waren um einen möglichst sachlichen Ton bemüht, damit konnte die Generalversammlung zügig ablaufen und nach knapp 3 Stunden beendet werden.

 

Wurfmeldung Zwergspitze:
In der Zuchtstätte „Working Beauties“ warf am 28.10.2019 Jazzy Mood Molesse nach Dvortsoviy Pes Riberra Pingus 3 Rüden und 1 Hündin. Davon suchen noch 2 Rüden und die Hündin ein liebevolles Zuhause. Bei Interesse bitte um Kontaktaufnahme mit Alexandra Summer, 0699 15030 937 oder kurt.summer@live.de

 

In der Zuchtstätte „Von Dahoam“ warf am 26.11.2019 Tschas Poms Bella Bianca nach Pom Deluxe Carpe Diem 3 Hündinnen. Bei Interesse bitte um Kontaktaufnahme mit Susanne Schuhmacher, 0699 13085 099 oder vondahoam.ss@gmail.com

Deckmeldungen
Islandhund:
In der Zuchtstätte „Keisaraskogur“ wurde Isdalur’s Lisa Ende Jänner von Keisaraskogur Bergur gedeckt. Die Welpen werden für Ende März erwartet. Bei Interesse bitte um Kontaktaufnahme mit Sonja Weber, 0664 5270 497 oder sonja.weber@aon.at

Wolfsspitze:
In der Zuchtstätte „Vom Daxstein“ wurde Fanny vom Daxstein am 27.12.2019 von Olf von der Wannenbrugg gedeckt. Die Welpen werden für Ende Februar erwartet. Bei Interesse bitte um Kontaktaufnahme mit Brigitta Grubmüller, 0049 170 9918 288 oder info@wolfsspitz.com

 

Monika Anderl



UH – Jänner/Februar 2020

11. Februar 2020

Liebe Mitglieder,

wenn Sie diese UH in Händen halten, ist unsere außerordentliche Generalversammlung am 26.1.2020 bereits vorbei. Einen Bericht darüber erhalten Sie mit der März UH.

Aber jetzt zum Rückblick auf unsere Weihnachtsfeier, die wir am 1.12.2019 beim Restaurant Donautreff in Wallsee-Sindelburg abhielten.
Es ist schon ein bisschen peinlich, dass ich fast immer bei unseren Spaziergängen/Wanderungen über schönes Wetter berichte, aber es ist tatsächlich so.
Auch an diesem Sonntag hatten wir traumhaft schönes Wetter, zwar relativ kalt, aber damit muss man halt im Dezember rechnen (und Hundebesitzer sind sowieso gewohnt, bei jedem Wetter draußen zu sein) weiter   →



Einladung zur ausserordentlichen Generalversammlung

7. Dezember 2019

UH Dezember

7. Dezember 2019

NÖ – NEIN zu den beschlossenen Änderungen des Hundehaltegesetztes

17. November 2019

Bitte hier Unterzeichnen:

https://www.openpetition.eu/at/petition/online/nein-zu-den-beschlossenen-aenderungen-des-noe-hundehaltegesetzes-vom-24-10-2019



UH November

10. November 2019

Liebe Mitglieder,

wie in der Oktober UH angekündigt laden wir Sie herzlich ein zu unserer Weihnachtsfeier:

Sonntag, 01. Dezember 2019, 13 Uhr
Restaurant „Donautreff“
Josefstrasse 29
3313 Wallsee-Sindelburg

Wir starten um 10:30 mit einem kleinen Aperitif im Restaurant bzw. im eingezäunten Garten, wo unsere Hunde schon ein wenig toben können.  Anschliessend spazieren wir den Donaualtarm entlang, bevor wir uns um ca. 13 Uhr am Mittagsbuffet stärken können. Nach dem Mittagessen erfolgt die Ehrung der Champions 2019, bevor wir die allseits beliebte Tombola starten. Bitte bringen Sie wieder eine Kleinigkeit für Zwei- und/oder Vierbeiner mit – jedes Los gewinnt!! weiter   →



Weihnachtsfeier am 1. Dezember 2019

2. November 2019

Liebe Mitglieder,

wir dürfen Sie wieder sehr herzlich zu unserer

Weihnachtsfeier

Sonntag, 01. Dezember 2019, 13 Uhr

Restaurant „Donautreff“

Josefstrasse 29

3313 Wallsee-Sindelburg

einladen.

Natürlich gibt es davor wieder einen Spaziergang, bevor wir uns um ca. 13 Uhr  am Mittagsbuffet stärken können. Alle Details finden Sie in der November UH. Für die Bestellung des Buffets ist eine Anmeldung bis spätestens 17. November 2019 unbedingt erforderlich.

Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnahme!

 

Achtung!

Pokale erhalten nur diejenigen, die bei der Weihnachtsfeier anwesend sind oder jemanden nominieren, der die Trophäe entgegen nimmt.
Bitte die nominierten Personen bis 17. November mitzuteilen!

Vielen Dank!



UH Oktober 2019

17. Oktober 2019

Liebe Mitglieder,

wir dürfen Sie wieder sehr herzlich zu unserer

Weihnachtsfeier

Sonntag, 01. Dezember 2019, 13 Uhr

Restaurant „Donautreff“

Josefstrasse 29

3313 Wallsee-Sindelburg

einladen. Natürlich gibt es davor wieder einen Spaziergang, bevor wir uns um ca. 13 Uhr  am Mittagsbuffet stärken können. Alle Details finden Sie in der November UH. Für die Bestellung des Buffets ist eine Anmeldung bis spätestens 17. November 2019 unbedingt erforderlich.

Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnahme.

weiter   →



UH September 2019

17. Oktober 2019

Liebe Mitglieder,

 

Ich freue mich sehr, Sie heute zu einer Veranstaltung einladen zu dürfen, die von der Vizepräsidentin des Eurasierklubs, Frau Monika Petermayer, organisiert wurde.
Und zwar zum Vortrag von Dr. Besim Hasan Sontas  „Läufigkeit und Deckakt bis zur Geburt der Welpen“

Samstag, 23.11.2019 um 13:30 Uhr
A1 Westautobahn, Autobahnraststätte „Landzeit- Voralpenkreuz“
Es handelt sich hier um eine Exklusivveranstaltung, die vom Eurasier-Club-Austria, dem Öst. Klub für Nordische Hunde und Schlittenhunde sowie unserem Klub ausgerichtet wird und daher für Mitglieder dieser Klubs kostenlos ist. Nur Speisen und Getränke müssen selbst bezahlt werden.

Dr. Sontas ist Spezialist für Reproduktionsmedizin und betreibt gemeinsam mit seiner Frau die Tierambulanz Vorchdorf.

Das Seminar richtet sich in erster Linie an Züchter und Deckrüdenbesitzer, aber selbstversändlich ist jedes interessierte Mitglied herzlichst eingeladen.

Für die ungefähre Planung bitte ich um unverbindliche Anmeldung bis spätestens 15.11.2019 unter m.anderl@kabsi.at oder 0677 6138 1649.

Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnahme.

weiter   →



Leitfaden DNA-Profil und Abstammungsanalyse

20. September 2019

Leitfaden: DNA-Profil und Abstammungsanalyse:

Jedem Züchter steht es frei das Labor selbst zu wählen.

Im Folgenden möchten wir Ihnen das Prozedere bei unserem Partnerlabor FERAGEN näher bringen:

Für die Abstammungsanalyse benötigen Sie das DNA-Profil ISAG 2006 für beide Elterntiere und für mind. 2 Welpen ihres Wurfes, sowie ein Abstammungsgutachten.

Als Klubmitglied erhalten Sie alle Produkte zu Sonderkonditionen.

Um den vergünstigten Klubtarif zu erhalten verwenden Sie bitte ausschließlich das auf unserer HP veröffentlichte Formular.

DNA-Profil ISAG 2006: 38,00 Euro
Abstammungsgutachten: 34,20 Euro

Das DNA-Profil kann mittels Schleimhautabstrich oder auch über eine Blutprobe erstellt werden. Der Preis hierfür ist gleich, jedoch ist bei der Blutprobe eine höhere Sicherheit gegeben, dass auch wirklich genügend Material in guter Qualität vorhanden ist.Für den Schleimhautabstrich müssen Sie im Vorfeld das hierfür vorgesehene Testkit bei FERAGEN https://feragen.at/shop anfordern und es mit zum Tierarzt nehmen. Geben Sie im Suchfeld bitte ihre Varietät oder „Deutscher Spitz“ ein um das geforderte Produkt zu finden. Für den Bluttest werden 2-3ml EDTA-Blut benötigt.

FERAGEN ist an das Medizinlogistik-Unternehmen Medlog angebunden. Ihr Tierarzt kann die Probe darüber direkt versenden und sie erreicht FERAGEN in der Regel am nächsten Tag. Somit ist gewährleistet dass die Probe über lange Postwege keinen Schaden nimmt.

Bearbeitet werden die Proben erst nach Zahlungseingang.

Falls die DNA Ihres Hundes oder des Deckrüden den Sie gewählt haben schon bei einem Labor eingelagert wurde, brauchen Sie lediglich das vorhandene DNA-Profil beilegen.

Bei Fragen kontaktieren Sie bitte direkt die Firma FERAGEN: Tel.: +43 662/43 93 83 oder office@feragen.at



UH – Juli / August 2019

26. Juli 2019

Liebe Mitglieder,

dieses Mal wende ich mich mit einer „Beschwerde“ an Sie:

Leider werden die Teilnehmer an unseren Veranstaltungen immer weniger. Der Besuch des Schönbrunner Zoos musste komplett abgesagt werden, bei der Generalversammlung inkl. Spaziergang war auch nur eine recht kleine Schar Interessierter dabei und für die Wanderung um die Langbathseen haben sich eine Handvoll Mitglieder gemeldet. weiter   →



UH Juni 2019

3. Juli 2019

Liebe Mitglieder,

am 1.Mai 2019 war es wieder einmal soweit: der Klub hielt die alle 2 Jahre stattfindende Generalversammlung ab, diesmal gleichzeitig mit der Neuwahl des Vorstandes. Davor durfte natürlich auch ein Spaziergang nicht fehlen, er führte eine schöne Gruppe  „Spitzler“ entlang des Kardinal-König-Wegs im Pielachtal.. Das Wetter war angenehm, etwas kühl und windig, aber trotzdem waren alle sehr zufrieden, da es noch einen Tag zuvor geschüttet hatte! weiter   →



UH Mai 2019

19. Mai 2019

Liebe Mitglieder,

heute muss ich Ihnen eine traurige Mitteilung machen. Unser langjähriges Mitglied, Fr. Popp, hat uns vom Ableben ihrer geliebten Kleinspitzhündin Yamara von Chandrapura informiert und uns folgenden Nachruf gesendet:

Yamara von Chandrapura, geb. 21.Mai 2015, verstorben 25.Februar 2019

Meine liebe Yamara!
Du warst der Sonnenschein in meinem Leben. weiter   →



Spitzwanderung Langbathsee 23.06.2019

25. April 2019

Spitzwanderung am Sonntag, 23.6.2019, 10 Uhr

Wir laden herzlich zu unserer nächsten Wanderung ein, die diesmal um die Langbathseen in Ebensee führt.

Treffpunkt ist der große Parkplatz am Vorderen Langbathsee, 4802 Ebensee (Hinweisschilder im Ort: „Feuerkogel“ bzw. „Langbathseen“).

Von dort aus können entweder der Vordere und der Hintere Langbathsee umrundet werden (Gehzeit ca. 2 Stunden) oder nur der Vordere Langbathsee (Gehzeit ca. ¾ Stunde).

Gegen 12:30 gibt es dann Mittagessen im Landhotel Post, Hauptstraße 19, 4802 Ebensee.

Bitte um Anmeldung bis spätestens 9.6.2019 unter 0677 6138 1649 oder m.anderl@kabsi.at

Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnahme.

Vielen Dank und bis Freitag, Monika

 



CACIB Maribor/Slowenien, 20.4.2019

20. April 2019

Richter: Makaritis Stelios/GR

 

Wolfsspitz

Hündin / Jugendklasse

  • B’AMAROUKS NIKITA VON DER STRAUSSENFARM (Niki)
    Exc.1, Junior Winner, Junior BOB, best female, BOS
    Besitzer: Hermine Walzer


UH April 2019

3. April 2019

Liebe Mitglieder,

wenn Sie diese UH in Händen halten, haben wir bereits den ersten Spaziergang des Jahres – der Besuch des Tiergarten Schönbrunn – hinter uns. Einen Bericht dazu finden Sie in der Mai UH. 

Wir möchten Sie aber nochmals sehr herzlich zu unserer nächsten Veranstaltung einladen – Generalversammlung und Spaziergang im Pielachtal – Details siehe unten.

Generalversammlung
inkl. Spaziergang und Mittagessen
am Mittwoch 1.Mai 2019, 13:30 Uhr
im Hotel Steinschalerhof,
Warth 20, 3203 Rabenstein/Pielach

Wir freuen uns auf eine zahlreiche Teilnahme.

Bitte wie immer um Anmeldung bis 17.4. m.anderl@kabsi.at oder TelNr. 0677 6138 1649.

 

Mitgliedsbeitrag:

Da lt. Statuten die Bezahlung des Mitgliedsbeitrags bis spätestens 31.3. erfolgen muss, bitte ich alle, die  dieser Verpflichtung noch nicht nachgekommen sind, dies in den nächsten Tagen zu erledigen.

Vielen Dank an dieser Stelle an die vielen Mitglieder, die den Beitrag für 2019 bereits überwiesen haben!

 

So, das war es für diesmal von meiner Seite. Statt dessen meldet sich aus dem Urlaub Amica vom Wobachtal:

Hallo Ihr Lieben,

Für alle, die mich noch nicht kennen – ich heiße Amica und bin eine Wolfsspitzhündin.

Jetzt, nachdem alle Schulferien beendet sind, muss auch ich wieder in die Schule gehen. Naja, „müssen“ ist vielleicht ein wenig übertrieben, eigentlich liebe ich die Hundeschule, aber welcher Schüler gibt das schon freiwillig zu??? Und nicht, dass Ihr denkt, ich gehe da 1 Stunde/Woche hin, nein, nein, ich hab‘ einen richtigen Stundenplan, schließlich mache ich nicht nur BGH, sondern auch Stöbern und Breitensport. Beim Breitensport bin ich voriges Jahr sogar bei einem Turnier gestartet und es ist gar nicht schlecht gelaufen (unter uns gesagt, ich wäre ja sehr schnell gewesen, aber mein Frauerl…)

Na, da staunt Ihr wohl, dass das ein Spitz kann, aber wir sind halt spitze.

Und ich mache es wahnsinnig gerne, da bin ich völlig ausgelastet, muss laufen UND denken – und oft bin ich mir nicht sicher, was anstrengender ist.

In „meinem“ BGH Kurs gibt es übrigens noch einen Spitz und zwar einen Zwergspitz! Der hat schon erfolgreich die BH Prüfung absolviert und startet jetzt zu weiteren Meisterleistungen durch. Er hat mir auch erzählt, dass die meisten Menschen es nicht glauben können, dass ein Zwergspitz überhaupt etwas lernen kann. Über solche Ansichten haben wir zwei schon herzlich lachen müssen!

 

Mit freundlichen Pfotenwink und bis bald beim nächsten Spaziergang, Eure Amica.

 

Monika Anderl



UH März 2019

3. April 2019

Liebe Mitglieder,

schon wieder sind 2 Jahre vergangen und die nächste Generalversammlung, diesmal wieder mit Neuwahl des Vorstandes, steht an.

Der Vorstand freut sich, Sie sehr herzlich zur

Generalversammlung
inkl. Spaziergang und Mittagessen
am Mittwoch 1.Mai 2019, 13:30 Uhr
im Hotel Steinschalerhof,
Warth 20, 3203 Rabenstein/Pielach

einzuladen.

Wer beim Spaziergang mitmachen möchte: wir treffen uns um 10:30 Uhr direkt bei Steinschalerhof. Von dort spazieren wir am Kardinal-König-Weg entlang. Treffen für das Mittagessen ab ca. 12 Uhr.

ACHTUNG: diesmal findet die GV an einem Feiertag statt, deshalb Mittwoch statt Sonntag!

Anschließend kommen wir zum offiziellen Teil:

Tagesordnungspunkte der Generalversammlung

  • Bericht des Vorstandes
  • Entlastung des Vorstandes
  • Bericht der Finanzreferentin
  • Bericht der RechnungsprüferInnen
  • Entlastung der Finanzreferentin
  • Bericht der Zuchtbuchreferentin
  • Neuwahl des Vorstandes
  • Neuwahl der RechnungsprüferInnen
  • Festsetzung des Mitgliedsbeitrages
  • Beratung und Abstimmung über fristgerecht eingegangene Anträge und Vorschläge *)
  • Allfälliges

*) Fristgerecht sind Anträge und Vorschläge eingegangen, wenn sie bis spätestens 17.4. bei der Geschäftsstelle  des Klubs einlangen.

 

Wir freuen uns auf eine zahlreiche Teilnahme.

Bitte wie immer um Anmeldung bis 17.4. m.anderl@kabsi.at oder TelNr. 0677 6138 1649.

 

Ja, und da wir gerade bei Spaziergängen sind – wenn Sie Lust und Zeit haben, würden wir uns sehr freuen, Sie bereits am

Sonntag, 7.April 2019, 10 Uhr
Tiergarten Schönbrunn, Eingang Tirolergarten
1130 Wien, Seckendorff-Gudent-Weg (Zufahrt über Elisabeth-Allee)

begrüßen zu dürfen.

Warum Tiergarten Schönbrunn: da wir in den letzten Jahren viele Mitglieder dazugewinnen konnten, wissen diese nicht, dass unser Klub seit 2013 stolzer „Besitzer“ einer Parkbank ist! In diesem Jahr feierte der Klub sein 60-jähriges Bestehen und wurde aus diesem Anlass Pate im Tiergarten. Dieser Parkbank, genau gegenüber dem Wolfsgehege gelegen – und natürlich auch dem „restlichen“ Tiergarten – gilt unser Besuch.

Bitte beachten Sie, dass hier ausnahmsweise keine Hunde mitgenommen werden dürfen, da diese nicht in den Schlosspark von Schönbrunn und deshalb auch nicht in den Tiergarten dürfen.

Nach dem Spaziergang gibt es ein Mittagessen im Gasthof Tirolergarten.

Für die Reservierung bitte um Anmeldung bis 26.3.2019.

 

Wufmeldungen

Lapinporokoira:

 In der Zuchtstätte „Nuortariikas“  warf am  24.1.2019 Cossaks Rustic Romance nach Nuortariikas Dalvi Dolgi 4 Rüden und 2 Hündinnen. Anfragen an Julia Witibschlager, info@lapinporokoira.at  

 

Wolfsspitz:

In der Zuchtstätte „Von Fritzi’s Wölfen“ warf am 17.1.2019 Conny von Fritzi’s Wölfen nach Timmy vom Taubengarten 5 Rüden und 7 Hündinnen. Anfragen bitte an Friederike Pelikan, friederike.pelikan@nefkom.net

 

Deckmeldung Islandhund:

In der Zuchtstätte „Keisaraskogur“ wurde Isdalur Kwik am 1.1.2019 von Dyri vom Quellenstein gedeckt. Die Welpen werden für Ende Februar erwartet. Anfragen bitte an Sonja Weber, TelNr. 0664 5270497 oder sonja.weber@aon.at

Monika Anderl



Generalversammlung inkl. Spaziergang und Mittagessen 01. Mai 2019

19. Februar 2019

Und zu noch einer sehr wichtigen Veranstaltung dürfen wir Sie einladen:

Am Mittwoch, 01. Mai 2019 um 13:30 Uhr findet unserer Generalversammlung mit Vorstandswahl statt. weiter   →



ACHTUNG NEUER TERMIN!!! Spaziergang durch den Tiergarten Schönbrunn, 31. März 2019

19. Februar 2019

ACHTUNG Änderung Termin:

Auf Grund des Vienna City Marathons am 7.4.2019 findet der Spaziergang im Tiergarten Schönbrunn bereits am 31.3.2019 um 10 Uhr statt.

 

 

Spaziergang durch den Tiergarten Schönbrunn mit Besuch „unserer“ Parkbank

Der Vorstand des Klubs lädt Sie herzlich zu einem Spaziergang durch den Tiergarten Schönbrunn ein. weiter   →



NEU – UH Doppelnummer Jänner/Februar 2019

8. Januar 2019

NEU – UH Doppelnummer Jänner/Februar

Wir möchten darauf hinweisen, dass der ÖKV die Anzahl der UH Ausgaben von 11 auf 10 pro Jahr reduziert hat und es deshalb ab sofort für Jänner/Februar eine Doppelnummer gibt. Diese wird vermutlich erst im Lauf des Jänners ausgeliefert.



UH – Jänner/Februar 2019

8. Januar 2019

Liebe Mitglieder,

da der ÖKV ab diesem Jahr die UH für Jänner und Februar zu einer Ausgabe zusammenlegt, halten Sie diese UH erst etwas später als gewohnt in Händen.

Aber zurück ins vergangene Jahr und zu unserer Weihnachtsfeier. Diese fand am 2. Dezember wieder einmal im schönen Steinschalerhof im Pielachtal statt.
Schon um 10 Uhr fand sich eine große Gruppe mit vielen, vielen Vierbeinern ein, um zunächst einen köstlichen Aperitif in Form von Punsch, Keksen und Maroni zu sich zu nehmen. weiter   →



UH – Dezember 2018

8. Januar 2019

Liebe Mitglieder,

das Jahr neigt sich dem Ende zu – wenn Sie diese UH in Händen halten, ist unsere Weihnachtsfeier bereits vorbei – einen Bericht darüber finden Sie in der Jänner UH.

Jetzt aber nochmals zurück zur Bundessiegerausstellung in Tulln, bei der unser Klub – wie schon seit einigen Jahren – wieder einen Informationsstand hatte.

Auch heuer war der Stand gut besucht, wenn sich auch auf Grund des traumhaft warmen Herbstwetters der größte Teil der Besucher lieber im Freigelände aufhielten als in den Hallen. Trotzdem waren wieder viele Mitglieder bereit, ihre Hunde am Stand zu präsentieren, um so den Besuchern die Möglichkeit zu geben, unsere Varietäten „live“ zu erleben – vielen Dank an allen, die bei uns waren. Und die Besucher, die kamen, waren sehr interessiert und bewunderten unsere Hunde. weiter   →



CAC und CACIB Budapest 01. und 02.12.2018

1. Dezember 2018

01.12.2018

Richterin: Dr. Balogh Zsuzsanne (HU)

Wolfsspitz

Hündin / Jugendklasse

  • B´Amarouks Nikita von der Straussenfarm
    Exc.1, Junior Winner, best of breed
    Besitzer: Hermine Walzer

02.12.2018

Richter: Lepasaar Marko (EST)

Hündin / Jugendklasse

  • B´Amarouks Nikita von der Straussenfarm
    Exc. 1, Junior Winner, best Junior, best of breed
    Besitzer: Hermine Walzer


Übergabe der Pokale und Trophäen auf der Weihnachtsfeier!

15. November 2018

Liebe Mitglieder,

da in den letzten Jahren die Pokale/Trophäen für die Championate immer wieder zerbrochen ankamen, gibt es ab heuer keinen Versand mehr, sondern die Pokale werden bei unserer Weihnachtsfeier überreicht. Dafür bitten wir Sie um Voranmeldung bis 18.11.2018, um die Pokale rechtzeitig zur Verfügung stellen zu können. Zur Sicherheit geben Sie uns bitte bei der Anmeldung Ihre Championate bekannt. Sollten Sie an der Weihnachtsfeier nicht teilnehmen, können die Pokale auch bei einer unserer Veranstaltungen in 2019 abgeholt werden, sofern Sie uns dies bei der Anmeldung zur jeweiligen Veranstaltung bekanntgeben.

Liebe Grüsse, der Vorstand des Klubs



Petition gegen die geplante Novelle des Wiener Tierhaltegesetzes

22. Oktober 2018

Der Vorstand des Öst. Klub für Spitze und Spitzarten unterstützt die Petition des Öst. Klubs für American Staffordshire Terrier und bittet seine Mitglieder, diese ebenfalls zu unterschreiben.
Herzlichen Dank im Voraus. 
 

Bitte hier unterschreiben:

Gegen die neue Novelle des Wiener Tierhaltegesetzes

 



Weihnachtsfeier 02. Dezember 2018

22. Oktober 2018

Der Vorstand freut sich, Euch zur Weihnachtsfeier am 2. Dezember 2018, ab 12:30 Uhr,  im Steinschalerhof, Warth 20, 3202 Rabenstein an der Pielach, einzuladen. Schon ab 10 Uhr gibt es die Möglichkeit, adventliche Köstlichkeiten zu probieren. Und anschließend spazieren wir den Kardinal-König-Weg entlang und gönnen unseren Vierbeinern (und auch uns) ein wenig Bewegung, bevor das Mittagessen beginnt.

Nach dem Mittagessen findet die Ehrung der Champions 2018 statt, bevor wir die Feier mit der bereits bekannten Tombola beenden. Bitte bringt eine Kleinigkeit für Mensch und/oder Tier mit – jedes Los gewinnt.

Bitte um Anmeldung bis spätestens 18.11.2018 unter 0677 6138 1649 oder m.anderl@kabsi.at

Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnahme

Liebe Grüsse, Monika



UH – November 2018

22. Oktober 2018

Liebe Mitglieder,

gleich 2 Ereignisse fanden im September statt:

unsere Wanderung auf der Teichalm und der Informationsstand auf der Bundessiegerausstellung in Tulln.

Am 16.9. fand die Wanderung in der schönen Steiermark, auf der Teichalm, statt. Vom Teichalmsee aus wanderten wir „unübersehbar“ auf Grund sehr vieler Teilnehmer mit ihren wunderschönen Hunden ca. 1,5 h zum Gasthof „Guter Hirte“. Es war ein schöner, in der Früh noch recht kalter Herbsttag, doch bis Mittag war es so warm, dass wir gemütlich im Freien essen konnten. Das einzige kleine Problem war, den Teichalmsee zu finden, hier gab es so manche „Verirrung“, aber schlussendlich fanden alle den Parkplatz und wir konnten loslegen. weiter   →



UH – Oktober 2018

22. Oktober 2018

Liebe Mitglieder,

in der November UH kann ich schon über unsere Wanderung auf der Teichalm sowie die Ausstellungskoje auf der Bundessiegerschau in Tulln berichten. Heute finden Sie aber eine Vorschau auf unsere Weihnachtsfeier – wie die Zeit vergeht…. weiter   →



UH – September 2018

6. September 2018

Liebe Mitglieder,

ich hoffe, Sie und Ihre vierbeinigen Lieblinge haben den teilweise doch sehr heissen Sommer gut überstanden und freuen sich jetzt auf einen schönen Herbst. In ein paar Tagen, am 16.September findet ja unsere nächste Wanderung auf der Teichalm in der Steiermark statt – die Details dazu erhielten Sie mit dem August Newsletter bzw. auf unserer Homepage. weiter   →



Newsletter August 2018

2. September 2018

Newsletter August 2018



Spitzklubwanderung Teichalm 16. September 2018

25. Juli 2018

Am 16.9.2018 findet unsere nächste Wanderung statt, organisiert von Gerti Heinl.

Wir treffen uns am 16.9.2018 um 10:30 Uhr am Schilift Parkplatz, Teichalm, 8163 Fladnitz an der Teichalm.
Von dort wandern wir ca. 1,5 Stunden auf einer Forststrasse bis zum Gasthaus „Zum Guten Hirten“ (teilweise eben, teilweise etwas bergauf), immer den Bach entlang, so können sich unsere Hunde erfrischen.

Bitte um Anmeldung bis 9.9.2018 unter m.anderl@kabsi.at oder 0677 6138 1649

Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnahme.

Vielen Dank und liebe Grüsse
Monika

 



UH – Juni 2018

25. Juni 2018

Liebe Mitglieder,

am 22. April fand unsere erste Wanderung 2018 statt.

Bei fast sommerlichen Temperaturen traf sich eine große Gruppe Wanderwilliger mit Spitzen quer durch unsere Varietäten (Zwerg,- Klein-, Mittel-, Groß-, Japan- und Wolfsspitze waren da zu sehen) Fast nicht zu glauben, dass wir im vorigen Jahr die Wanderung und Generalversammlung fast genau um dieselbe Zeit absagen mussten, da sowohl der Wanderweg als auch die Zufahrtsstraße zum Restaurant wegen Schneefalls unpassierbar waren!!!
weiter   →



UH – Juli 2018

25. Juni 2018

Liebe Mitglieder,

Im Mai haben Sie die erste Anfrage des Klubs erhalten, die auf Grund der neu in Kraft getretenen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) notwendig wurde – die Anfrage, ob wir Ihnen weiterhin den unregelmäßig erscheinenden Newsletter zusenden dürfen. Und höchstwahrscheinlich werden noch einige folgen – nicht, um Sie zu nerven, sondern, um ebenso wie viele andere Firmen und/oder Vereine auch, die Vorgaben der DSGVO zu erfüllen. Diese trifft uns als kleiner Verein genauso wie ein Unternehmen mit 10.000 Mitarbeitern…
weiter   →



ABGESAGT! Spitzwanderung Langbathseen in Ebensee Salzkammergut 19. Mai 2018

7. Mai 2018

Liebe Mitglieder,

auf Grund der geringen Teilnahme müssen wir den Spaziergang leider absagen! weiter   →



UH – Mai 2018

7. Mai 2018

Liebe Mitglieder,

unser Mitglied Frau Gerti Heinl, hat uns einen Bericht über die IHA Graz gesendet:

Da die erste Ausstellung im Jahr immer in Graz stattfindet, ist es für uns natürlich Pflicht dabei zu sein, schließlich wohnen wir fast daneben.
Ich habe Brigge in der Veteranenklasse gemeldet, (sie ist 10 1/5 J.) Ganja ist ja mit dem Fellwechsel nach ihrem letzten Wurf noch nicht fertig, aber mit dabei war sie natürlich.
weiter   →



UH – April 2018

4. April 2018

Liebe Mitglieder,

bald findet unsere erste Veranstaltung in 2018 statt. Am 22.04.2018 treffen wir uns (hoffentlich) bei der Klubwanderung in Mönichkirchen. Treffpunkt ist die Talstation des Sonnenbahnsesselliftes. Dort starten wir um ca. 10 Uhr und wandern auf die Mönichkirchner Schwaig und weiter zum Alpengasthof Fernblick. Mittagessen ist gegen 12 Uhr.

Ich freue mich auf zahlreiche Teilnahme und bitte um Anmeldung bis 15.4.2018 unter 0677 61381649 oder m.anderl@kabsi.at. weiter   →



Spitzwanderung Mönichkirchen 22. April 2018

12. März 2018

Liebe Mitglieder,

Am 22.04.2018 findet unsere 1. Spitzwanderung 2018 statt.

Wir treffen uns um 10 Uhr bei der Talstation des Sonnenbahnsesselliftes in 2872 Mönichkirchen.
Nach einer ca. 1,5 stündigen Wanderung auf die Mönichkirchner Schwaig und weiter zum Alpengasthof Fernblick, Neustift am Alpenwald 36, gibt es gegen 12 Uhr das Mittagessen.
Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnahme und ein paar gemütliche gemeinsame Stunden.

Bitte um Anmeldung bis 15.4.2018 unter 0677 6138 1649 oder m.anderl@kabsi.at



UH – März 2018

12. März 2018

Liebe Mitglieder,

wie im Februar Newsletter mitgeteilt, findet unsere bereits

4. Klubsiegerschau am Sonntag, 24.06.2018 im Steinschalerhof, Warth 20, 3203 Rabenstein an der Pielach statt.

Zeit, ein wenig zurückzublicken auf unsere noch junge Vergangenheit der Klubsiegerschauen, auf die wir aber trotzdem sehr stolz sind!! weiter   →



Beiblatt zur Ahnentafel für Ausstellungsergebnisse und Titel

6. März 2018

Liebe Vereinsmitglieder!

Für all jene von euch, die ihre Hunde so fleißig auf Ausstellungen präsentieren, dass der Platz auf der Ahnentafel für die Ergebnisse nicht mehr reicht, haben wir ein Beiblatt im Layout der neuen Ahnentafeln gestaltet! Auf diesem Beiblatt gibt es auch die Möglichkeit die Titel eurer Hunde eintragen zu lassen. weiter   →



Newsletter Februar 2018

5. März 2018

Newsletter Februar 2018 (1)



UH – Februar 2018

21. Februar 2018

Liebe Mitglieder,

noch ein kleiner Rückblick auf unsere Weihnachtsfeier – diese fand am recht kühlen, aber sonnigen 2. Adventsonntag statt. Wir starteten mit einem Aperitif im Garten des Restaurants Donautreff in Wallsee-Sindelburg. Hier konnten sich die Zweibeiner bei Mostkeksen und Glühmost stärken, während unsere Vierbeiner im eingezäunten Garten nach Herzenslust toben konnten.

Nach diesem vielversprechenden Auftakt machten wir uns auf den Weg, um einen Teil des Donaualtarms zu umrunden – ein schöner, gemütlicher Spaziergang, je nach Lust und Laune in der Länge zu variieren, so dass hoffentlich jeder auf seine Rechnung kam…. weiter   →



UH – Jänner 2018

11. Januar 2018

Liebe Mitglieder,

wenn Sie diese UH in Händen halten, ist 2017 bereits Vergangenheit, aber zum Zeitpunkt des Verfassens steht unsere Weihnachtsfeier noch bevor. Den Bericht darüber finden Sie dann in der Februar UH.

Aber lassen Sie uns zu Beginn des neuen Jahres nochmals einen Rückblick auf 2017 werfen – was tat sich in unserem Klub? weiter   →



UH – Dezember 2017

5. Dezember 2017

Liebe Mitglieder,

manchmal, zum Glück nur selten, kommt es vor, dass man etwas komplett übersieht – „man“ ist in diesem Fall ich selbst und übersehen habe ich, in der UH über unseren Spaziergang im Weinviertel am 9,9,2017 zu berichten. Das ist mir leider auf Grund der Tullner Ausstellung mit unsererem Ausstellungsstand passiert, das zum Zeitpunkt der Abgabe der November UH gerade erst vorbei war. Es tut mir sehr leid, denn es war ein wirklich wunderschöner Tag und wert ist, entsprechend erwähnt zu werden!!!

Nun aber zum Bericht selbst: weiter   →



UH – November 2017

8. November 2017

Liebe Mitglieder,

wie in der Oktober UH angekündigt, laden wir Sie sehr herzlich ein zu unserer Weihnachtsfeier:

Sonntag, 10. Dezember 2017
Restaurant „Donautreff“
Josefstrasse 29
3313 Wallsee-Sindelburg

Wir treffen uns gegen 10:30 Uhr beim Restaurant auf Punsch, Maroni und Kekse. Zur Verdauung spazieren wir dann um den Donaualtarm (bzw. Teile davon – je nach Lust und Laune bzw. Wetterbedingungen – wer im August bei der Generalversammlung dabei war, kennt den Weg ja bereits und ich glaube, sagen zu dürfen, dass er allen gut gefallen hat…). weiter   →



Wurfabnahme-Protokoll und ZEO

8. November 2017

Liebe Züchterinnen und Züchter!

Das Wurfabnahme-Protokoll steht nun auch auf unserer Homepage unter „Service und Infos“ zum Download zur Verfügung. Es muss nicht mehr, wie bisher üblich, beim Vorstand angefordert werden!

Auch eine aktualisierte Version der ZEO ist seit kurzem in den Service-Seiten veröffentlicht! Bitte lesen sie diese bei Gelegenheit durch. Danke!

Mit lieben Grüßen
Katharina Tanzer
Zuchtbuchreferentin



Weihnachtsfeier und Wanderung am 10.12.2017

31. Oktober 2017

Liebe Mitglieder, 

Weihnachtsfeier und Wanderung Sonntag 10.12.2017
Restaurant „Donautreff“
Josefstrasse 29
3313 Wallsee-Sindelburg

Der Vorstand freut sich, Sie zu unserer diesjährigen Weihnachtsfeier einladen zu dürfen. weiter   →



UH – Oktober 2017

6. Oktober 2017

Liebe Mitglieder,

am 20.8.2017 fand die Generalversammlung (die alle 2 Jahre abgehalten wird) statt.

Bei zwar kühlem, aber schönen Wetter (also ideal für einen Spaziergang mit unseren vierbeinigen Lieblingen!) traf sich eine buntgemischte Gruppe in Wallsee, dem Ausgangspunkt unserer Wanderung um einen Teil des Donau-Altarms. weiter   →



Rückblick Wanderung und Generalversammlung 20.8.2017

6. Oktober 2017

Rückblick Wanderung und Generalversammlung 20.8.2017

 

Am 20.8.2017 hielt unser Klub die alle 2 Jahre stattfindende Generalversammlung in Strengberg ab. Zuvor traf sich eine große Gruppe Wanderlustiger in Wallsee, um den Weg um einen Teil des Donaualtarms in Angriff zu nehmen. Das Wetter war perfekt – sonnig, aber kühl und etwas windig – d.h. niemand war am Strand, so konnten unsere Hunde (eine wirklich bunte Vielfalt mit Vertretern aller Varietäten des Deutschen Spitzes sowie Islandhund und Japanspitz!) auch ein wenig im Wasser planschen. weiter   →



UH – Beitrag September 2017

12. September 2017

Liebe Mitglieder,

Wenn Sie diese UH in Händen halten, ist der Sommer schon fast wieder vorbei – ich dagegen schreibe diese Zeilen in der bisher heißesten Woche des Jahres, am 3.8.2017.

Vieles ist inzwischen geschehen, auch wenn im Sommer unsere Aktivitäten meist geringer sind, da auf Grund der Urlaubszeit und auch des Wetters, das unseren Hunden nicht unbedingt zusagt …

In wenigen Tagen, am 20.8., werden wir unsere Generalversammlung abhalten, von der ich Ihnen dann in der Oktober UH berichten werde – hoffentlich ist es dann bereits ein wenig kühler.

Aber blicken wir jetzt zurück zu unserer 3. Klubsiegerschau, die am 2. Juli im Pielachtal stattfand: weiter   →



Bericht Spitzspaziergang am 09.09.2017 im Weinviertel

3. September 2017

Spitzwanderung im Weinviertel

Wenige Wochen nach der Generalversammlung traf sich die Spitzrunde wiederum – diesmal im schönen Weinviertel, genauer gesagt, am Auberg in Enzersdorf. Dort fanden wir nicht nur eine schöne Kellergasse, sondern auch ein grandiose Aussicht ins Tal und besonders auf die Burgruine Staatz. Helmut Habitzl hatte seinen Keller für uns geöffnet, so konnten wir uns vor dem Spaziergang noch stärken bzw. auch Wein und Schnaps erwerben. weiter   →



UH-Beitrag Juli/August 2017

20. August 2017

Liebe Mitglieder,

 

An einem traumhaft schönen Sonntag im Juni traf sich am Mieminger Sonnenplateau eine große Gruppe wanderlustiger Spitzfreunde. Bestens organisiert von Edeltraud Kainrath konnte eine bunte Mischung von Spitzen samt ihren „Zweibeinern“ die herrliche Gegend erkunden. Da liefen Zwerg- und Kleinspitze sehr eifrig mit, ebenso wie Japan-, Mittel-, Groß- (in weiß und schwarz – also sehr selten zu sehen!) und Wolfsspitze.

Sie alle konnten sich so richtig austoben, quer über Wiesen, teilweise im schattigen Wald mit einem idyllischen Bächlein, da kamen auch die Wasserratten auf ihre Rechnung. weiter   →



Generalversammlung und Spaziergang am 20.8.2017 in Strengberg

21. Juli 2017

Generalversammlung und Spaziergang am 20.8.2017 in Strengberg

Am 20.8. findet wieder ein Spaziergang und anschließend unsere Generalversammlung statt.

Treffpunkt für den Spaziergang ist das Wassersportzentrum 3313 Wallsee, Flösserstrasse (ACHTUNG: Änderung Treffpunkt vs. Information in der Juni UH). Dort spazieren wir ab ca. 11 Uhr 1-1,5 Stunden entlang des Altarmweges (je nach Lust und Wetterlage – es legen den Spaziergang nicht als Rundwanderweg an, sondern wir gehen denselben Weg wieder retour), meist im Schatten gelegen. Ab ca. 12:30 findet das (kalte) Mittagessen beim Mostheurigen Schoder, 3314 Strengberg, Bergerstr. 10, statt. Und um 13:30 beginnt die Generalversammlung – Tagesordnungspunkte entnehmen Sie bitte der Juni UH.

Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnahme und bitten um Anmeldung bis 6.8.2017 bei m.anderl@kabsi.at oder Tel.Nr. 0677 61381649.

 

Danke und liebe Grüsse,
Monika

 

 



UH-Beitrag Juni 2017

15. Juni 2017

Liebe Mitglieder,

eigentlich hätten Sie an dieser Stelle einen Bericht über unsere Generalversammlung plus Wanderung lesen sollen.
Aber leider wollte es das Wetter nicht zulassen – auf Grund des massiven Wintereinbruchs konnten wir leider das Lokal in Mönichkirchen nicht erreichen und mussten daher die Generalversammlung für April absagen.

Deshalb finden Sie weiter unten exakt dieselben offiziellen Informationen zur Generalversammlung, die auch schon in der Februar UH zu lesen waren – dazu sind wir lt. Vereinsgesetz auch bei „nur“ einer Verschiebung verpflichtet. weiter   →