Aktuelles
Zwerg- und Mittelspitze suchen DRINGEND ein Zuhause!!!
2. Juni 2016Wegen Zuchtstättenauflösung aus privaten Gründen sind Zwerg- und Mittelspitze abzugeben!!!
Für genauere Informationen wenden sie sich bitte an Brigitte Huemer: +42 699 10571717, 4542 Nussbach, Netzberg 13, Nähe Bad Hall / OÖ
UH Beitrag Mai
11. Mai 2016Liebe Mitglieder,
eine ganz tolle Geschichte erzählt uns Lilly, ein wunderschöner Spitzmix, übermittelt von ihrer Besitzerin, Margit Benczak:
Mein Name war Nini – ich hatte einen Besitzer, der mich als „Gebärmaschine“ benutzte.
Als ich dann ausgedient hatte, wurde ich mit Schlägen und Fusstritten malträtiert und zuletzt sogar noch ausgesetzt.
Ich wurde eingefangen und kam in ein ungarisches Tierheim. Mein Leben verlief nicht gerade glücklich, doch es sollte sich ändern: Eines Tages wurde ich aus dem Zwinger geholt und mit dem Auto nach Österreich gebracht. Ich hatte keine Ahnung, was mich erwartet… Aber als meine Reise zu Ende war, sah ich einen großen Garten mit zwei anderen schönen, gutgenährten Hunden – beide waren glücklich. Ich war abgemagert, sah einem Ende zum anderen.
Ich wurde geduscht und bekam einen neuen Namen. Ich heisse jetzt Lilly! Ich fühle mich in meiner neuen Familie sehr wohl. Mein Chef hat auch gesagt, dass er mich nicht mehr hergibt und ausserdem bin ich ein wunderschöner Hund geworden. So ging das die letzten 1,5 Jahre.
Und jetzt kam die Nacht vom 24.03.-25.03.2016 und es sollte meine werden.
Die Nacht verlief wie jede andere und wir (meine beiden Freundinnen und ich) hatten wie immer um 4.30 Uhr einen großen Hunger. Cara begann zu winseln und ich lief ungeduldig hin und her. Nike wartete geduldig vor der Tür. Mein Frauchen servierte uns das Futter und wir begannen zu schmatzen. Dann legten wir uns wieder ins Körbchen und pflegten unseren Schönheitsschlaf.
Plötzlich hörte ich ein Geräusch und ich begann laut zu bellen, meine Freundinnen pflegten noch immer ihren Schönheitsschlaf. Mein Herrchen schrie nur, ich sollte endlich die Klappe halten, aber ich bellte weiter. Ich brachte Herrchen schliesslich dazu, nachzusehen, was eigentlich los war. Er ging ins Zimmer seiner Tochter Theresa und auf einmal war der Teufel los. „Feuer“ schrie mein Herrchen und dann ging es rund. Mein Chef weckte seinen Sohn, der im Zimmer daneben schlief, damit ihm nichts passiert. Theresa hatte bei ihrem Freund geschlafen und war nicht in ihrem Zimmer – zum Glück, denn darin war der Brand ausgebrochen.
Mit meiner Bellaktion habe ich es geschafft, auf alle Titelseiten des Burgenlandes zu kommen: als Hund, der seine Familie gerettet hat!!
Liebe Grüsse von Eurer Lilly
Vielen Dank für diese Geschichte und Gott sei Dank ist alles gut ausgegangen!
Auch einen Erfolg kann ich melden: Sonja Weber hat uns folgendes mitgeteilt:
„Mein junger Islandhundrüde Stefsstells Primus wurde bei der IHA Graz am 5.3.2016 Jugendbester und am Nachmittag war er am Podest im Ehrenring, mit dem zweiten Platz der FCI Gruppe 5!“
Herzlichen Glückwunsch zu dieser tollen Platzierung.
Zum Schluss möchte ich nochmals an unsere 2. Klubsiegerschau erinnern. Wie angekündigt, findet diese am 26.6.2016 in Rabenstein/Pielachtal statt. Alle Details finden Sie wie immer auf unserer Homepage unter Service & Infos.
Wir hoffen und freuen uns auf viele Anmeldungen!
Klubwanderung zur Birnbaumblüte am 24.4.2016
7. Mai 2016
6 Wolfspitze, 5 Grossspitze, 1 Mittelspitz, 1 Japanspitz, 1 Islandhund, 1 Mischling + 22 Hundefreunde. Das war unser Spaziergang in Seitenstetten – (über die Moststrasse von St. Peter/Au und St. Michael am Bruckbach). Nach vielen wunderschönen Sonnentagen hat es 1 Tag vor dem Spaziergang mit dem Wetter in Österreich gar nicht gut ausgesehen – Temperatursturz, starker Regen, heftiger Wind und Gewitter. Deswegen haben es sich viele Mitglieder vermutlich anders überlegt und sind nicht am Treffpunkt erschienen. Trotzdem hat sich eine ansehnliche Gruppe nicht abschrecken lassen und hat sich bei Katharina, unserer Zuchtbuchführerin getroffen. Bei der Ankunft wurden wir von Katharina und ihrer Familie herzlichst empfangen, sie hat sich liebevoll um alle gekümmert und mit Kaffe und köstlichen selbstgebbackenen Kuchen bewirtet. Vielen Dank Katharina! Und das Wetter war uns auch gnädig. Es war zwar kalt und etwas windig, aber kein Regen, sogar die Sonne hat uns teilweise begleitet. Wir sind ca 2 Stunden durch Wälder und am Rand hügeliger Wiesen mit vielen blühenden Mostbirnbäumen gewandert, wo sich unsere Hunde richtig austoben konnten. Es war zwar die Blütenpracht vom Sturm des Vortages ein bisschen in Mitleidenschaft gezogen worden, trotzdem sind noch viele Bäume in Vollblüte gestanden und die Landschaft war wunderschön. Unser Zielpunkt war dann der Aussichtswirt, wo wir uns bei gemeinsamen Mittagessen mit dem für die Region typischen Birnenmost gestärkt haben. Auch unsere vierbeinigen Gefährten haben die Ruhepause gerne angenommen.
Die Rückfahrt war dann ebenso perfekt organisiert, Ronny, der Ehemann von Katharina hat die Fahrer unter den Teilnehmern zu ihren Autos zurückgebracht, damit alle Zwei- und Vierbeiner wieder abgeholt werden konnten. Eine kleine Gruppe hat sich jedoch entschieden, das Mittagessen abzuarbeiten und in dieser herrlichen Landschaft nochmals zu Fuss zurück zu gehen.
Der Beitrag wurde verfasst von Tatiana Krassa! Vielen Dank!
UH Beitrag April
6. April 2016Liebe Mitglieder,
vieles hat sich zuletzt getan: da gab es die Rassepräsentation auf der Haustiermesse in Wien und erstmals hatte unser Klub einen Informationsstand auf der IHA Graz:
Am Wochenende vom 27./28.3. traf sich bei der Rassepräsentation eine große Gruppe unterschiedlichster Spitzarten – Islandhund, Zwerg-, Mittel-, Groß- und Wolfsspitze. Vor allem am Sonntag präsentierten sich viele Hunde, mit großem Fachwissen und Engagement vorgestellt von Heliane Maissen-Jarisch und Margit Brenner, sodass auch „Unkundige“ einen guten Überblick über unsere Spitzarten erhielten!
…. Hier die jüngste Teilnehmerin, Kismet, 5 Monate alt…
Ja, und bereits eine Woche später konnten wir unsere Hunde wieder vorstellen. Beim Informationsstand auf der IHA Graz, zur Verfügung gestellt vom Steirischen Hundesportklub Graz, gab es gleich von der Früh weg jede Menge „Action“!
Das Interesse war enorm, auch Kaffee und Kuchen (vielen Dank an Gerti Heinl für den herrlichen Kuchen!) wurden gerne angenommen – so konnten sich die Interessenten ein wenig laben, und sich gleichzeitig in Ruhe die verschiedenen Spitzarten ansehen, sich informieren und beraten lassen.
Ein großes Dankeschön an dieser Stelle an unseren Ausstellungsreferenten Fritz Prothiwa für die Idee und Umsetzung, an Hermi Walzer und Franz Kovacs, die den Stand ebenfalls den ganzen Tag betreuten sowie an Sabine Apoloner, die sich um die Islandhunde-Interessenten bemühte! Es war ein toller Erfolg und ich freue mich auf Wiederholung!!
…hier unser Informationsstand noch vor dem großen Andrang ☺
…und hier schon voll „belagert“ und in regem Informationsaustausch!
1.Spitzwanderung 2016:
Wie in der letzten UH angekündigt, darf ich Sie nochmals herzlich zur 1.Spitzwanderung des Jahres einladen:
Sonntag, 24.4.2016, 10 Uhr
Treffpunkt: bei Katharina Tanzer
Pöllasiedlung 6, 3353 Seitenstetten
Parken können Sie beim Billa, unmittelbar bei der Einfahrt zur Pöllasiedlung.
Unsere Wanderung führt uns in ca. 1,5 Stunden nach St. Michael am Bruckbach, dabei geniessen wir, bei hoffentlich schönem Wetter, die Baumblüte und eine traumhafte Aussicht über das gesamte Mostviertel!
Die erste Hälfte der Wanderung ist flach und es besteht die Möglichkeit ab Beginn des Anstieges den Rest mit dem Auto zurück zu legen, falls jemand nicht so weit gehen möchte oder schlecht bergauf gehen kann. Richtig anstrengend steil ist es dann aber nur für ca 10-15 Minuten.
Wer direkt zum Mittagessen anreisen möchte: wir treffen uns gegen 12:30 Uhr im Gasthof MItterböck, St. Michael 1, 3352 St.Peter/Au.
Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnahme.
Zum Schluss möchte ich Sie nochmals auf unsere 2. Klubsiegerschau hinweisen. Wie im Newsletter angekündigt, findet diese am 26.6.2016 in Rabenstein/Pielachtal statt. Der erste Meldeschluss ist der 30.4.2016. Alle Informationen sowie den Meldeschein finden Sie auf unserer Homepage www.spitzarten.at bzw. sende ich Ihnen diese gerne zu. Nützen Sie die Gelegenheit, Ihren Hund in entspannter Atmosphäre begutachten zu lassen, mit viel Information und Beratung zum Thema „Wie stelle ich meinen Hund richtig aus?“
Wir hoffen und freuen uns auf viele Anmeldungen!
Monika Anderl
GANJA von der Steinbruch Maut hat den Titel Österr. Champion erlangt!
25. März 2016Mit ihrer Ausstellungsbewertung von der IHA Graz am 5.3.2016, hat GANJA von der Steinbruch Maut , geworfen am 27.10.2012, den Titel Österreichischer Champion erlangt.
Der Klub gratuliert ihrer Besitzerin Gertrude Heinl recht herzlich!!!
Infostand auf der IHA Graz und Klub-Gilet
13. März 2016
Zum ersten Mal war der österreichische Klub für Spitze und Spitzarten auf der IHA Graz mit einem Infostand vertreten. Durchgehend waren Interessenten und Spitzfreunde am Stand und konnten sich, bei Kaffee und Kuchen, über unsere Varietäten informieren und austauschen. Bei dieser Gelegenheit wurde auch unser neues Klub-Gilet präsentiert. Dieses kann bei Monika Anderl (Tel.: +43 6776 1381 649, E-mail: m.anderl@kabsi.at) bestellt werden. Die Lieferung erfolgt, sobald eine „Sammelmenge“ (von verschiedenen Mitgliedern) von mind. 10 Stk. erreicht ist (die Druckfirma kann aus Kostengründen keine kleineren Mengen bedrucken). Der Preis beträgt € 55,– zuzüglich Versandkosten.
Alle unsere Mitglieder konnten auf der Ausstellung durchwegs tolle Ergebnisse erzielen. Der Vorstand möchte ihnen allen dazu recht herzlich gratulieren!
UH-Beitrag März 2016
9. März 2016Liebe Mitglieder,
wie im Newsletter mitgeteilt, findet im April unser erster Spaziergang statt: am 24.4. treffen wir uns im schönen Mostviertel zum Spaziergang während der Baumblüte. Die genauen Details zum Treffpunkt entnehmen Sie bitte der Homepage oder April UH, da diese zum Zeitpunkt des Abgabetermins für die März UH noch nicht feststanden.
Wir freuen uns auf ein Wiedersehen!
Deckmeldung Islandhund:
In der Zuchtstätte „Keisaraskogur“ werden 2 Würfe erwartet: am 17.1.2016 wurde Dranga Katla von Dyri vom Quellensteing gedeckt. Und am 20.1.2016 folgte dann Stjörnuljosa Julla Sol, gedeckt von Heklu Hugi. Die Welpen werden für Mitte/Ende März erwartet. Anfragen an Sonja Weber, TelNr. 0664/5270497 oder E-mail: sonja.weber@tele2.at.
Wurfmeldung Wolfsspitze:
In der Zuchtstätte „Von Fritzi*s Wölfen“ warf am 1.2.2016 Conny von Fritzi*s Wölfen nach Ronny vom Schülerhof 4 Rüden und 6 Hündinnen.
Anfragen an Friederike Pelikan, TelNr. 0049/9129/ 5562 oder E-mail: friederike.pelikan@nefkom.net
So, damit ist der offizielle Teil des UH Beitrages abgeschlossen, ich in den Ferien und übergebe deshalb das „Wort“ an Amica vom Wobachtal…
Hallo, liebe Zwei- und Vierbeiner,
darf ich mich vorstellen: mein Name ist Amica vom Wobachtal, bin heute (das ist der 5.2.2015) genau 10 Monate alt und lebe seit Mitte Juni vergangenen Jahres bei meinen beiden Frauerln, Roswitha und ihrer Schwester Monika. Als Wolfsspitzhündin bin ich vielleicht etwas groß geraten, es heisst immer, ich habe vor, ins Guiness Buch der Rekorde als größte Wölfin aller Zeiten einzugehen, aber das ist ganz sicher eine große Übertreibung…
Aber dafür bin ich sonst fast perfekt: ich kann z.B. Taschentücher finden, bevor sie überhaupt verloren gehen (und um sicherzustellen, dass das auch so bleibt, verspeise ich sie ganz rasch!!). Oder ich helfe bei den Gartenarbeiten – egal, ob Sommer oder Winter: ich grabe Wurzeln aus, belüfte den Rasen (damit auch die Erde darunter ein wenig Sonne sehen kann) und befreie die nicht winterfesten Büsche von Ihren „Mänteln“ (und sorge für eine einfache Entsorgung der Hüllen, in dem ich sie gleich in praktische kleine Teile zerlege). Nur manchmal denke ich dabei auch an mich – dann grabe ich ein tiefes Loch zum Hineinlegen (ist so herrlich kühl im Sommer und auch im Winter lässt es sich gut verwenden).
Gelernt habe ich bereits auch einiges: ich war im Welpenkurs mit vielen anderen lustigen Gefährten, vor allem ein gleichaltriger Boxerrüde hatte es mir angetan. Alle sagten zu ihm, dass er ein ziemlicher Rüpel sei, aber ich fand ihn toll (und wenn er rüpelhaft war, habe ich es ihm mit gleicher Münze zurückgezahlt, von „lady-like“ halte ich nicht so viel). Besonders angetan war ich vom Ausprobieren späterer Ausbildungen – so waren wir ein paarmal am Breitensport Platz mit Tunnel, Laufsteg und vor allem die Schrägwand: es hiess, falls wir Lust hätten, könnten wir probieren, auch diese zu überwinden. Und während meine Frauerl noch diskutierten, dass sie mich natürlich aussen herumführen werden (schliesslich war ich noch so klein!), rannte ich schon über die Wand und bin auf der anderen Seite halb abgesprungen, das ist ganz super, da wollte ich gleich wieder retour und von vorne beginnen!! Freue mich schon auf den Junghundekurs, niemals gibt es so viele Leckerlis wie beim Üben…
Und natürlich bin ich immer bei den Spaziergängen und Wanderungen des Spitzklubs dabei – ich freue mich heute schon, Euch alle wiederzusehen bzw. Euch neu kennenzulernen.
…ich bin immer gespannt, Neues kennenzulernen…
Bis bald, Eure Amica
Das war die Geschichte von Amica, und ich würde mich sehr freuen, an dieser Stelle auch die Geschichte(n) Ihres treuen Begleiters veröffentlichen zu können! Senden Sie mir doch bitte einfach einen kürzeren oder längeren Beitrag zu!
Monika Anderl
1. Südwest Cup Weekend 2016 in Deutschland
23. Februar 2016Der Verein für Deutsche Spitze e.V. / Gruppe Albstadt-Oberer Neckar lädt zum 1. Südwest Cup Weekend am 9. und 10. Juli 2016, mit Hunde-Rallen und Spezial-Rassehunde-Ausstellung für alle Spitzarten. Richter wird sein Herr Peter Machetanz.
Weitere Infos finden sie im folgenden PDF.
Newsletter Februar 2016
9. Februar 2016Liebe Mitglieder,
nach längerer Zeit halten Sie wieder einen Newsletter in Händen. Folgende Themen erwarten Sie:
- Rassehundepräsentation Haustiermesse Wien
- Klubsiegerschau 2016
- Spitzwanderungen 2016
- Bewerb „Erfolgreichster Spitz“
- Kalender
- Rückerstattung Erste Ausstellung
Rassehundepräsentation Haustiermesse Wien:
Am 27. und 28.2.2016 findet die Haustiermesse Wien, Marx Halle, Karl-Farkas-Gasse 19, 1030 Wien, statt, an dieser nimmt der ÖKV wieder mit einer Rassehundepräsentation pro Tag teil. Wir möchten dieses Jahr hier gerne mitmachen und die Gelegenheit nutzen, unsere Spitzarten zu präsentieren. Die Präsentation findet jeweils um 13:30Uhr statt, der Eintritt ist für die Teilnehmer kostenlos. Wenn Sie Interesse haben, melden Sie Sich bitte bis spätestens 21.2.2016 verbindlich bei mir an (entweder telefonisch: 0677/6138 1649 oder per Mail: m.anderl@kabsi.at – bitte hier auch angeben, an welchem der beiden Tage Sie teilnehmen) – ich sende dann die Anmeldung gesammelt an den ÖKV. Der Vorstand würde sich sehr über eine zahlreiche Teilnahme mit möglichst vielen Spitzvarietäten freuen.
Klubsiegerschau 2016:
Nach dem tollen Erfolg des Vorjahres werden wir auch heuer wieder eine Klubsiegerschau mit Vergabe von CACA, Jugendbester, Veteranensieger sowie Paarklassen und Zuchtgruppen durchführen. Die Schau findet am 26.6.2016 beim Hundehotel Steinschalerhof, Warth 20, 3203 Rabenstein/Piesting, statt. Einigen von Ihnen sicher schon bestens bekannt, haben wir doch dort bereits zweimal die Weihnachtsfeier abgehalten. Als Richter konnten wir mit Heinz Watschinger einen sehr erfahrenen Richter gewinnen – wir hoffen auf rege Teilnahme!
Der erste Meldeschluss für die Schau ist der 30.4.2016, 2. Meldeschluss ist der 29.5.2016. Alle Details über die Meldegebühren sowie den Meldeschein finden Sie auf unserer Homepage www.spitzarten.at unter „Service und Infos“, bzw. sende ich Ihnen gerne die Unterlagen zu.
Spitzwanderungen 2016:
Unsere erste Wanderung führt uns bei hoffentlich schönem Wetter Ende April zur Baumblüte ins Mostviertel – schönes Wetter, um die Blüte so richtig bewundern zu können …
Dann gibt es eine längere Pause: auf Grund des frühen Osterfestes gibt es im Mai 3 lange Wochenenden (und damit schlecht für einen Spaziergang geeignet), am 4. Wochenende findet die IHA Wieselburg statt. Im Juni halten wir die Klubsiegerschau ab und Juli/August ist Ferienzeit…
Deshalb treffen wir uns das nächste Mal Anfang September in der Steiermark: Der Bründlweg am Pogusch, gelegen zwischen St.Lorenzen und Turnau ist ein romantischer Spaziergang mit herrlichen Aussichten. Und Mitte Oktober besuchen wir die Langbathseen bei Ebensee in Oberösterreich.
Bewerb „Erfolgreichster Spitz“:
Wahrscheinlich haben Sie es gelesen: der Bewerb „Erfolgreichster Spitz“ sollte abgeschaffen werden, da auch im 5. Jahr des Bestehens kaum Interesse daran bestand. Auf Grund von Nachfragen seitens der Mitglieder hat der Vorstand lange diskutiert und folgendes beschlossen: Der Bewerb wird nicht abgeschafft, sondern geändert. Und zwar wird es künftig 2 Bewerbe geben: „Erfolgreichster Showspitz“ und „Erfolgreichster Sportspitz“. Der Showspitz wird wie bisher auf Ausstellungen, neu allerdings nur in Österreich, erworben, der Sportspitz durch Prüfungsergebnisse im Hundesport (wobei „Hundesport“ alle Prüfungen umfasst, sei es BH, BGH, Obedience, Agility usw.). Da für den Sportspitz ein Punktesystem festgelegt werden muss, werden beide Bewerbe in 2016 ausgesetzt und erstmalig in 2017 abgehalten.
Kalender:
Gab es bei unserem ersten Kalender für 2015 noch jede Menge Nachfragen, hielten sich diese für 2016 leider sehr in Grenzen. Wir konnten nur etwas mehr als 1/3 verkaufen. Deshalb hat der Vorstand beschlossen, für 2017 keinen Kalender aufzulegen, sondern unsere Mitglieder bei der regulären Generalversammlung (voraussichtlich April/Mai 2017) abstimmen zu lassen, ob dieses Projekt weiter verfolgt werden soll.
Rückerstattung erste Ausstellung:
In der letzten Vorstandssitzung wurde über eine Änderung der derzeitigen Rückerstattung der Kosten für die erste Ausstellung diskutiert und folgendes beschlossen:
Ab 2016 wir pro Jahr pro Mitglied nur 1 Ausstellung erstattet (unabhängig von der Anzahl der ausgestellten Hunde pro Mitglied – nur 1 Ausstellung eines dieser Hunde wird bezahlt). Doppelausstellungen gelten als 2 Ausstellungen.
Das war’s für diesmal – bis zum nächsten Newsletter verabschiede ich mich,
Monika Anderl
Im Namen des gesamten Vorstandes
Willkommensgruß
31. Januar 2016Herzlich willkommen auf unserer neuen Homepage!
Der Vorstand des österreichischen Klubs für Spitze und Spitzarten freut sich, Ihnen ab heute, 1.2.2016, unsere neue Homepage zur Verfügung stellen zu können.
Da unsere alte Präsentation im Internet schon seit 2007 aktiv war und damit in die Jahre gekommen ist, war es an der Zeit, etwas komplett Neues zu kreieren. weiter →