Aktuelles

Wanderung am Sattele/Ötztal UH – Juli/August 2020

13. Juli 2020

Liebe Mitglieder,

beim Schreiben dieser Zeilen ist es Anfang Juni und schön langsam lockern sich die Vorschriften wieder! Nach heutigem Stand können wir damit auch unsere für Juni geplante Wanderung in Tirol abhalten.

ACHTUNG: Änderung Spazierweg und Restaurant – siehe Beitrag!

Wanderung am Sattele/ÖtztalUnd so dürfen wir Euch herzlichst einladen zur

Wanderung am Sattele/Ötztal
Sonntag 13.09.2020
10:30 Uhr, Treffpunkt Parkplatz Sattele
Haimingerberg Landesstrase 11a, 6425 Haiming

Edeltraud Kainrath hat uns einen Weg im Ötztal ausgesucht, der uns vom Sattele in ca. 1 Stunde zum Gasthof Marlstein  in 1.800m Höhe führt (keine Sorge, auch das Sattele liegt auf  1.690 m – es ist also nicht weit bergauf zu wandern!) Dort können wir uns stärken und wandern dann gemütlich wieder retour.

Vielen Dank an dieser Stelle an Fr. Kainrath, die  sich auch sehr über die Teilnahme von Mitgliedern aus östlichen und südlichen Bundesländern freuen würde.

Wer direkt zum Gasthof kommen möchte: Berghotel und Gasthof Marlstein, Ochsengarten 20, 6433 Oetz. Das Mittagessen ist für ca. 12 Uhr geplant.

…ist doch wunderschön!

Da heute niemand sagen kann, wie die Lage im September aussieht, bitte unbedingt um Anmeldung  (auch, wenn Ihr nur an der Wanderung teilnehmen möchtet) bis 30.8.2020 unter m.anderl@kabsi.at oder Tel.Nr. 0677 6138 1649.

Wir alle freuen uns auf die erste Wanderung dieses Jahres und hoffen auf zahlreiche Teilnahme.


Deckmeldung Wolfsspitze:

In der Zuchtstätte „Vom Daxstein“ wurde Cleo vom Daxstein am 6.5.2020 von Taifun vom Taubengarten gedeckt. Die Welpen werden für Anfang Juli erwartet. Bei Interesse bitte um Kontaktaufnahme Brigitta Grubmüller, +49 170 9918288 oder info@wolfsspitz.com

Deckmeldung Wolfsspitze

Monika Anderl



UH – Juni 2020

4. Juni 2020

Liebe Mitglieder,

leider gibt es diesmal so gar nichts zu berichten – kein Spaziergang, keine Wanderung, keine Veranstaltung – nichts…

So lange alles in der Schwebe ist, wage ich es nicht wirklich, etwas anzukündigen, um es dann in der nächsten UH zu widerrufen. So bleibt mir nur, nach der u.a. Wurfmeldung ein paar Erinnerungen an frühere Ausflüge und Events zu bringen und darauf zu hoffen, dass wir uns bald wiedersehen dürfen!


Wurfmeldung Wolfsspitze:

In der Zuchtstätte „Austrian Amarouk‘s“ warf am 23.4.2020 B’Amarouks Nikita von der Straussenfarm nach Grizzly vom Hadermarkt 2 Rüden und 5 Hündinnen.

Bei Interesse bitte um Kontaktaufnahme mit Hermine Walzer,
0650 3812 228 oder
h.walzer@drei.at

Wurfmeldung Wolfsspitze


Deckmeldung Finnische Lapphunde:

In der Zuchtstätte Lumikoirat wurde Selcara Akira am 20.04.2020 von Balu-Fynn von den rauhen Wiesen gedeckt. Die Welpen werden für Ende Juni erwartet.

Bei Interesse bitte um Kontaktaufnahme mit Sabine Wiener,
0650 2804496 oder
lumikoirat@gmail.com


Monika Anderl



UH – Mai 2020

4. Juni 2020

Liebe Mitglieder,

beim Schreiben dieser Zeilen ist es Palmsonntag  bzw. der Montag danach (siehe unten) und wir „stecken“ mitten in all den Beschränkungen, die Covid-19 mit sich bringen. Aber hoffentlich ist schon wieder etwas Normalität eingekehrt, wenn Sie diese UH in Händen halten! Und der gesamte Vorstand hofft von Herzen, dass es Ihnen und Ihren Lieben gut ging und geht!

Alles Gute weiterhin!


Eigentlich wollte ich in dieser UH unsere erste Wanderung in 2020 ankündigen – und zwar diesmal im schönen Tirol:

Edeltraud Kainrath hatte uns einen Weg im Ötztal ausgesucht, der vom Sattele in ca. 1 Stunde zum Gasthof Marlstein führt.  Geplant war die Wanderung für 21.6.2020 – aber leider,  ich musste die UH Meldung heute, Montag, 6.4.2020  ändern, da gerade seitens der Regierung verkündet wurde, dass es zumindest bis Ende Juni keine Veranstaltungen geben darf.

Aber ich verspreche: aufgeschoben ist nicht aufgehoben und diese Wanderung wird mit Sicherheit heuer noch nachgeholt

Als kleiner Vorgeschmack hier ein Bild vom Ausblick vom Gasthof Marlstein in 1.800m Seehöhe:

Ausblick vom Gasthof Marlstein

… wer bekommt hier nicht Lust, dabei zu sein?


Wurfmeldung Islandhunde:

In der Zuchtstätte  „Keisaraskogur“ warf am 31.03.2020 Isdalur Lisa nach Keisaraskogur Bergur 4 Welpen. 

Bei Interesse bitte um Kontaktaufnahme mit Sonja Weber,
0664 5270497 oder
sonja.weber@aon.at

Wurfmeldung Islandhunde


Wurfmeldung Wolfsspitze:

In der Zuchtstätte „von Fritzi’s Wölfen“ warf am 01.04.2020 Conny von Fritzi’s Wölfen nach Taifun vom Taubengarten 3 Rüden und 3 Hündinnen.  

Bei Interesse bitte um Kontaktaufnahme mit Friederike Pelikan,
+49 171 8262 441 oder
friederike.pelikan@nefkom.net

Wurfmeldung Wolfsspitze


Deckmeldung Wolfsspitze:

In der Zuchtstätte „Austrian Amarouk‘s“ wurde B’Amarouks Nikita von der Straussenfarm von Grizzly vom Hadermarkt gedeckt. Die Welpen werden für Ende April erwartet.

Bei Interesse bitte um Kontaktaufnahme mit Hermine Walzer,
0650 3812 228 oder
h.walzer@drei.at

Deckmeldung Wolfsspitze


Monika Anderl



UH – April 2020

16. April 2020

Liebe Mitglieder,

am 29.02.2020 fand die erste Ausstellung des Jahres in Graz statt. Hier ein paar Impressionen davon, Details finden Sie auf unserer Homepage.

Ausstellung in Graz, 29.02.2020 Ausstellung in Graz, 29.02.2020 Ausstellung in Graz, 29.02.2020


Wurfmeldung Islandhunde:

In der Zuchtstätte „vom Feinasberg“ warf am 28.02.2020 Surtsey’s Vaka ad Feinasberg nach Einar Lagsi Norasson fra Idunn 5 Rüden. Bei Interesse bitte um Kontaktaufnahme mit Jutta Blechschmidt, 0664 75089393 oder jutta.blechschmidt@gmx.at


Deckmeldung Islandhunde:

In der Zuchtstätte „Austurrikis“ wurde Gantroppas Dottla Yldis am 18.01.2020 von Stjornudals Alpha Andi gedeckt. Die Welpen werden für Ende März erwartet. Bei Interesse bitte um Kontaktaufnahme mit Sabine Apoloner-Kurz, 0650 6832227.


Aber leider bringt das Leben nicht nur erfreuliche Nachrichten. Diesmal muss ich gleich von 2 vierbeinigen Lieblingen berichten, die über die Regenbogenbrücke gingen:

Am 24.02.2020 verliess Wolfsspitzhündin Biggi vom Hadermarkt im Alter von 15 Jahren ihre Besitzerin Heidi Müllschitzky.

„Pfiat‘ di, Du bleibst für immer im meinem Herzen“

Biggi vom Hadermarkt

Biggi vom Hadermarkt


Am 26.02.2020 ist Japanspitzhündin Jasam’s Beautiful Silvers Diamond, genannt Sashimi, mit 14 Jahren von ihren Besitzern Herta und Alfred Füszl gegangen.

„Danke, dass Du Dein Leben mit uns verbracht hast“

Jasam’s Beautiful Silvers Diamond, genannt Sashimi

Jasam’s Beautiful Silvers Diamond „Sashimi“


Es war bei beiden Hündinnen eine lange Zeit, aber wir alle wissen, dass es immer zu kurz ist und fühlen mit Euch mit!

Monika Anderl

 



Deckung/Abgabe Hundewelpen – Stellungnahme des Sozial-Bundesministeriums auf Anfrage des ÖKV

16. April 2020

Anfrage an das Bundesministerium

Auf Grund der vermehrten Anfragen zum Thema Deckung von Hunden, Abgabe von Hundewelpen haben wir an das Bundesministerium folgende Anfrage gesendet und untenstehende Antwort erhalten:

Sehr geehrte Damen und Herren!

Der Österreichische Kynologenverband (ÖKV), ZVR: 695549355, ist der Dachverband von rund 100 Vereinen und deren 60.000 Mitgliedern. Nach der Verordnung des BMSGPK, BGBl. II Nr. 98/2020 idF BGBl. II Nr. 108/2020 ist zur Verhinderung der Verbreitung von COVID-19 das Betreten öffentlicher Orte verboten.

Immer häufiger wird an uns die Frage herangetragen, ob die Deckung von Hunden bzw. die Abgabe von Welpen eine Ausnahmen im Sinne der in § 2 Z 1-5 in der genannten Verordnung genannten Zwecke darstellt. Selbstverständlich würden bei Deckung von Hunden bzw. der Abgabe von Hundewelpen die vorgeschriebenen Hygienemaßnahmen (Wahrung des Abstandes, Tragen eines Mund- und Nasenschutzes, Händewaschen etc.) eingehalten werden.

Bedingt durch den Zeitdruck bei Deckung von Hunden bzw. der Abgabe von Hundewelpen dürfen wir um zeitnahe Beantwortung ersuchen.

Vielen Dank!
Mit freundlichen Grüßen
Dr. Michael Kreiner
Präsident


Antwort des Bundesministeriums

Sehr geehrter Herr Präsident,

sofern der Kaufvertrag über den Welpen bereits vor Inkrafttreten der COVID-19-Maßnahmen abgeschlossen wurde, ist die termingemäße Abholung beim Züchter zulässig. Da die Gefahr besteht, dass sich ein Welpe bei zu später Eingliederung in ein neues Umfeld nicht mehr optimal entwickeln könnte, ist die rechtzeitige Abholung zur Sicherung des Eigentums erforderlich.

Mit freundlichen Grüßen
Bundesministerium für Soziales, Gesundheit
Pflege und Konsumentenschutz
S7 Krisenstab Covid-19



WICHTIG: Informationen zu Deckung von Hunden und Abgabe von Hundewelpen!!!

15. April 2020

Liebe Züchter, Deckrüdenbesitzer und Hundefreunde!

Bitte beachten sie die aktuellen Informationen des Bundesministeriums zum Thema Deckung von Hunden und Abgabe von Hundewelpen!!!
Informieren sie sich bitte auch regelmäßig auf der Homepage des ÖKV: www.oekv.at und der Facebook-Seite des ÖKV: „Pfoten hoch“. Dort finden sie alle Neuigkeiten und Infos bezüglich Änderungen!!!

Der ÖKV hat folgende Anfrage an das Bundesministerium gestellt und die im Anschluß angeführte Antwort erhalten:

Sehr geehrte Damen und Herren!

Der Österreichische Kynologenverband (ÖKV), ZVR: 695549355, ist der Dachverband von rund 100 Vereinen und deren 60.000 Mitgliedern.

Nach der Verordnung des BMSGPK, BGBl. II Nr. 98/2020 idF BGBl. II Nr. 108/2020 ist zur Verhinderung der Verbreitung von COVID-19 das Betreten öffentlicher Orte verboten.

Immer häufiger wird an uns die Frage herangetragen, ob die Deckung von Hunden bzw. die Abgabe von Welpen eine Ausnahmen im Sinne der in § 2 Z 1-5 in der genannten Verordnung genannten Zwecke darstellt.

Selbstverständlich würden bei Deckung von Hunden bzw. der Abgabe von Hundewelpen die vorgeschriebenen Hygienemaßnahmen (Wahrung des Abstandes, Tragen eines Mund- und Nasenschutzes, Händewaschen etc.) eingehalten werden.

Bedingt durch den Zeitdruck bei Deckung von Hunden bzw. der Abgabe von Hundewelpen dürfen wir um zeitnahe Beantwortung ersuchen.

Vielen Dank!

Mit freundlichen Grüßen

Dr. Michael Kreiner

Präsident

Antwort:

Sehr geehrter Herr Präsident,

sofern der Kaufvertrag über den Welpen bereits vor Inkrafttreten der COVID-19-Maßnahmen abgeschlossen wurde, ist die termingemäße Abholung beim Züchter zulässig. Da die Gefahr besteht, dass sich ein Welpe bei zu später Eingliederung in ein neues Umfeld nicht mehr optimal entwickeln könnte, ist die rechtzeitige Abholung zur Sicherung des Eigentums erforderlich.

Mit freundlichen Grüßen

Bundesministerium für Soziales, Gesundheit

Pflege und Konsumentenschutz

S7 Krisenstab Covid-19



ACHTUNG: neue ZEO – gültig ab 1.4.2020 !!!

29. März 2020

Liebe Züchter, Deckrüdenbesitzer und alle anderen Mitglieder!

Wir möchten sie daran erinnern, dass mit 1.4.2020 die neue Zucht- und Eintragungsordnung des Spitzklubs gültig ist.
Sie wurde bereits per Mail versendet und ist in Zukunft unter Service und Infos auf unserer Homepage zu finden.

Zuchtordnung gültig ab 1.4.2020

Liebe Grüße, Katharina Tanzer, im Namen des gesamten Vorstandes



UH – März 2020

7. März 2020

Liebe Mitglieder,

am 26. Jänner 2020 wurde eine ausserordentliche Generalversammlung zum einzigen Tagesordnungspunkt „Soll die Zucht- und Eintragungsordnung (ZEO) vom 1.3.2020 für alle Zuchtangelegenheiten des Öst. Klubs für Spitze und Spitzarten gelten oder soll die seit 1.9.2019 geltende ZEO weiterhin gültig sein?“ abgehalten.

Eine große Anzahl an Mitgliedern hatte sich dazu um 13 Uhr im Restaurant Donautreff in Wallsee eingefunden.
Das Für und Wider zum Tagesordnungspunkt wurde heftig und durchaus kontroversiell diskutiert, die Abstimmung darüber ergab folgendes Ergebnis:

Zucht- und Eintragungsordnung 1.3.20
53 Stimmen dafür
3 Stimmen dagegen
2 Stimmenthaltungen

Damit wurde die neue Zucht- und Eintragungsordnung von der Generalversammlung angenommen und tritt in Kraft, sobald wir die Genehmigung durch den ÖKV erhalten, frühestens mit 1.3.2020.

Bis dorthin bleibt die ZEO vom 1.9.2019 gültig.

Nach der Abstimmung über den Tagesordnungspunkt wurde die Generalversammlung informiert, dass 17 Anträge fristgerecht eingelangt sind. Es erfolgte eine Abstimmung darüber, ob über diese Anträge  abgestimmt werden soll, dies wurde einstimmig angenommen. Nach Zurückziehung einiger Anträge durch die Antragsteller wurden die Anträge verlesen und einzeln der Generalversammlung zur Abstimmung vorgelegt. Nicht zur Abstimmung vorgelegt werden konnten Anträge, die eine Änderung der ZEO durch Beschluss der Generalversammlung bzw. durch Einbeziehung der aktiven Züchter verlangten. Grund dafür war, dass dies eine Änderung der Statuten darstellt und damit allen Mitgliedern rechtzeitig vor der Generalversammlung mitgeteilt werden muss.

Auch die Diskussion über die Anträge war teilweise heftig, alle Anwesenden waren um einen möglichst sachlichen Ton bemüht, damit konnte die Generalversammlung zügig ablaufen und nach knapp 3 Stunden beendet werden.

 

Wurfmeldung Zwergspitze:
In der Zuchtstätte „Working Beauties“ warf am 28.10.2019 Jazzy Mood Molesse nach Dvortsoviy Pes Riberra Pingus 3 Rüden und 1 Hündin. Davon suchen noch 2 Rüden und die Hündin ein liebevolles Zuhause. Bei Interesse bitte um Kontaktaufnahme mit Alexandra Summer, 0699 15030 937 oder kurt.summer@live.de

 

In der Zuchtstätte „Von Dahoam“ warf am 26.11.2019 Tschas Poms Bella Bianca nach Pom Deluxe Carpe Diem 3 Hündinnen. Bei Interesse bitte um Kontaktaufnahme mit Susanne Schuhmacher, 0699 13085 099 oder vondahoam.ss@gmail.com

Deckmeldungen
Islandhund:
In der Zuchtstätte „Keisaraskogur“ wurde Isdalur’s Lisa Ende Jänner von Keisaraskogur Bergur gedeckt. Die Welpen werden für Ende März erwartet. Bei Interesse bitte um Kontaktaufnahme mit Sonja Weber, 0664 5270 497 oder sonja.weber@aon.at

Wolfsspitze:
In der Zuchtstätte „Vom Daxstein“ wurde Fanny vom Daxstein am 27.12.2019 von Olf von der Wannenbrugg gedeckt. Die Welpen werden für Ende Februar erwartet. Bei Interesse bitte um Kontaktaufnahme mit Brigitta Grubmüller, 0049 170 9918 288 oder info@wolfsspitz.com

 

Monika Anderl



UH – Jänner/Februar 2020

11. Februar 2020

Liebe Mitglieder,

wenn Sie diese UH in Händen halten, ist unsere außerordentliche Generalversammlung am 26.1.2020 bereits vorbei. Einen Bericht darüber erhalten Sie mit der März UH.

Aber jetzt zum Rückblick auf unsere Weihnachtsfeier, die wir am 1.12.2019 beim Restaurant Donautreff in Wallsee-Sindelburg abhielten.
Es ist schon ein bisschen peinlich, dass ich fast immer bei unseren Spaziergängen/Wanderungen über schönes Wetter berichte, aber es ist tatsächlich so.
Auch an diesem Sonntag hatten wir traumhaft schönes Wetter, zwar relativ kalt, aber damit muss man halt im Dezember rechnen (und Hundebesitzer sind sowieso gewohnt, bei jedem Wetter draußen zu sein) weiter   →



Einladung zur ausserordentlichen Generalversammlung

7. Dezember 2019